RätselKönnen Sie die Bananenaufgabe lösen?

Diese Matheaufgabe treibt das Netz in den Wahnsinn.
Copyright: Lizenz
Bunte Bildchen von Apfel, Banane und Kokusnuss veranschaulichen eine scheinbar ganz einfache Rechenaufgabe: Drei Äpfel kosten 30 Euro, ein Apfel und acht Bananen 18 Euro und vier Bananen minus den Preis zweier Kokosnüsse kosten noch zwei Euro. Die abschließende Frage: Was kosten dann eine Kokosnuss, ein Apfel und drei Bananen zusammen?
Was zuerst aussieht wie eine simple Gleichung aus einem Matheübungsbuch auf Grundschulniveau, treibt die Internetgemeinde gerade in den Wahnsinn: Millionen von Menschen haben sich bisher an der Gleichung versucht - und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die meisten auf 16, andere auf 14 oder 12.
Das ist der Rechenweg
Aber was ist nun das richtige Ergebnis? Wir wissen, dass drei Äpfel 30 Euro kosten, also muss ein Apfel einen Preis von zehn Euro haben. Ein Apfel und acht Bananen kosten zusammen 18 Euro - und da wir jetzt wissen, dass jeder Apfel zehn Euro kostet, müssen acht Bananen noch acht Euro kosten. Das macht einen Preis von einem Euro pro Banane.
Was die Gleichung auch noch vorgibt: Wenn wir den Preis zweier Kokosnüsse vom Preis vierer Bananen abziehen, bleiben noch zwei Euro. In Zahlen lautet die Gleichung also 4 - x = 2. Das Ergebnis ist also: Zwei Kokosnüsse kosten zwei Euro - und dann kostet eine Kokosnuss noch einen Euro.
Nun zurück zur Ausgangsfrage: Was kosten eine Kokusnuss, ein Apfel und drei Bananen? Da wir ja jetzt wissen, dass Kokosnuss und Banane jeweils einen Preis von einem Euro haben und ein Apfel zehn Euro kostet, muss die Gleichung lauten: 1 + 10 + 3. Was kommt raus? 14.
Eigentlich ist die Kokosnuss-Apfel-Bananen-Aufgabe also gar nicht so schwer. Warum zerbricht sich das Netz daran trotzdem den Kopf? Zum Verhängnis werden hier die Bananen. Denn die sind ziemlich klein abgebildet und wir müssen schon genau hinsehen, um zu erkennen, wie viele der Früchte es wirklich sind. Das Gemeine: In den vorigen Gleichungen sind immer vier Bananen in einer Staude. Lediglich bei der Endaufgabe sind plötzlich nur noch drei der Früchte abgebildet. Also Vorsicht: Die Lösung liegt im Detail.