Auf der spanischen Mittelmeerinsel sorgten am Wochenende einige Unwetter für Chaos. Und es droht noch mehr Ungemach.
Schwere UnwetterTornado auf Mallorca gesichtet – Warnung vor Starkregen

Am Sonntag wurde auf der Urlaubsinsel Mallorca ein Tornado gesichtet. (Archivfoto).
Copyright: imago images/Shotshop
Aktuell ist das Wetter auf Mallorca alles andere als sommerlich – und eine Besserung ist nicht in Sicht. Der spanische Wetterdienst „Aemet“ hat für die Mittelmeerinsel am Montag, dem 12. Mai, eine Unwetterwarnung herausgegeben. Für den Norden und Inselmittel wurde die Warnstufe Orange ausgerufen, im Osten gilt Warnstufe Gelb.
Vor allem heftiger Starkregen und Gewitter sind angekündigt. Kräftige Regenschauer mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter innerhalb von zwei bis drei Stunden seien durchaus möglich. Die Unwetterwarnungen für die verschiedenen Teile der Insel gelten bis zum Abend.
Tornado auf Mallorca gesichtet – Wetterdienst warnt vor weiteren Unwettern
Am Wochenende zogen bereits schwere Stürme mit viel Niederschlag über die spanische Urlaubsinsel hinweg. Besonders der nordöstliche Teil Mallorcas wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.
Sogar ein Tornado wurde am Sonntag in Cala Murada, einem Ort im Osten der Baleareninsel, gesichtet. Ein Video der Windhose machte auf der Plattform X, ehemals Twitter, die Runde.
In der Nacht auf Freitag hatte ein ungewöhnlicher Sturm einige Überschwemmungen in dem Ferienort Magaluf verursacht. Flüsse traten nach heftigem Starkregen über die Ufer, auch Straßenzüge wurden überschwemmt. Nach bisherigen Erkenntnissen sind nur Sachschäden entstanden.
Heftige Regenfälle sorgen für Chaos auf Mallorca
Ein Blick auf die Aussichten des staatlichen Wetterdienstes zeigt, dass sich die Wetterlage auf der Baleareninsel erst gegen Ende der Woche ein wenig stabilisieren soll. Die Temperaturen bleiben dagegen weitgehend stabil, nur die Nächte werden etwas kühler.
In den vergangenen Jahren kam es auf der beliebten Urlaubsinsel immer wieder zu heftigen Unwettern. So hatte ein heftiger Sturm nach einer Hitzewelle im vergangenen August für zahlreiche Flugausfälle gesorgt. Im Juni 2024 hatte ein verheerendes Unwetter sogar den kompletten Flughafen überflutet.
Die starken Regenfälle hatten nicht nur den Flugbetrieb unterbrochen, sie sorgten darüber hinaus am und im Flughafen für Chaos. Die Zufahrtsstraßen, die Parkplätze sowie Teile des Terminals, darunter der Duty-Free-Shop und andere Läden, hatten teilweise unter Wasser gestanden. (mbr)