„Trojaner" in ErdumlaufbahnAsteroid verfolgt Erde auf ihrem Weg um die Sonne

Lesezeit 1 Minute
Neuer Inhalt

Die künstlerische Darstellung zeigt Jupiter-Trojaner. Zwei solcher Asteroiden befinden sich nun nachweislich auch auf der Umlaufbahn der Erde.

Alicante – Forscher haben die Existenz eines zweiten sogenannten „erdtrojanischen Asteroidens" festgestellt. Dabei handelt es sich um Weltraumfelsen, die sich auf der Erdumlaufbahn befinden. Sie verfolgen die Erde also auf ihrem Weg um die Sonne.

Nach Angaben der österreichischen Zeitung „Heute" wurde der Erdtrojaner bereits im Jahr 2020 entdeckt. Wissenschaftler konnten bisher allerdings nicht nachweisen, dass der Weltraumfelsen der Erde auch folgt und somit in diese spezielle Kategorie fällt. Sein vorläufiger name lautet „2020 XL5". Mit einem Durchmesser von 1,2 Kilometern handelt es sich um einen sehr massiven Erdtrojaner.

Erdtrojaner stelle keine Gefahr für die Erde dar

Zuvor wurde lediglich ein trojanischer Asteroid in der Nähe der Erde gesichtet. Er hat einen Durchmesser von 379 Metern und ist unter der vorläufigen Bezeichnung „2010 TK7" bekannt.

Nach Angaben von Toni Santana-Ros von der Universität Alicante und dem Institut für Kosmoswissenschaften der Universität Barcelona besteht jedoch keine Gefahr für die Erde. Seinen Berechnungen zufolge, dürfte für die nächsten 4.000 Jahre die Umlaufbahn des Asteroiden stabil sein.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Die Entdeckung von 2020 XL5 als Erdtrojaner bestätigt, dass 2010 TK7 keine seltene Ausnahme ist – und dass es wahrscheinlich noch mehr davon gibt", sagt Studienautor Toni Santana-Ros. (jpc)

Nachtmodus
KStA abonnieren