Die US-Luftaufsichtsbehörde FAA hat alle Flugzeuge in den USA zum Landen gezwungen. Tausende Flüge sind betroffen.
Computer-PanneChaos an Flughäfen in den USA – Tausende Flüge von Störung betroffen

Große Störung bei der US-Flugaufsichtsbehörde: Wegen eines technischen Zwischenfalls müssen alle Flugzeuge in den USA am Boden bleiben.
Copyright: Getty Images via AFP
Alle Flugzeuge im US-amerikanischen Luftraum sind am Mittwochmorgen nach einer Störung bei der Flugaufsichtsbehörde FAA am Boden gewesen und durfte nicht mehr starten. Grund dafür ist ein technischer Zwischenfall bei der FAA am Mittwochmorgen (Ortszeit).
Wie die FAA mitteilte, sei gegen 7 Uhr morgens das „Notice to Air Missions System“ (NOTAM) ausgefallen. Dieses Kontrollsystem ist für Flughafenpersonal und Mitarbeiter der Luftsicherheit in den Kontrolltürmen der Flughäfen essenziell, um die sich in der Luft befindenden Flugzeuge zu überwachen. Gegen 8.50 Uhr war die Störung wieder behoben.
USA: Alle Flugzeuge müssen nach Zwischenfall bei der US-Flugaufsicht landen
„Die FAA hat das Problem am NOTAM-System in den Griff bekommen und behoben. Wir fahren es gerade wieder hoch. Der Flugverkehr geht langsam wieder los“, teilte die Behörde am Mittwochmorgen mit. Betroffen von der Störung waren auch einige Flüge auf dem Weg nach Deutschland, beispielsweise nach Frankfurt am Main oder München.
Bis 9 Uhr Ortszeit (15 Uhr deutscher Zeit) wurden alle Inlandsflüge gestoppt. Gegen kurz nach 9 Uhr Ortszeit starteten die ersten Flugzeuge wieder über den Vereinigten Staaten. Der Flugverkehr rollte anschließend langsam wieder an. Laut FAA-Angaben sind mehr als 5400 Flüge betroffen, fast 1000 Flüge wurden gestrichen.
US-Verkehrsminister Pete Buttigieg teilte in einem Statement mit, er sei mit der FAA in Kontakt. Es wurde schnellstmöglich daran gearbeitet, das System vollständig wieder hochzufahren. US-Präsident Joe Biden sei bereits informiert. Es bestehe kein Verdacht auf einen Cyber-Angriff auf die USA.
USA: Technische Störung sorgt für Chaos an Flughäfen – zahlreiche Ausfälle befürchtet
Die US-Fluggesellschaft United Airlines kündigte auf Twitter an, alle Flüge bis auf Weiteres zu verschieben und möglichst schnell wieder ohne Verspätungen unterwegs zu sein. Durch die hohe Anzahl an betroffenen Flügen ist davon auszugehen, dass die Störung Auswirkung auf die kommenden Tage haben wird.
Zahlreiche Passagiere hatten über die sozialen Medien die Störung öffentlich gemacht, noch bevor sich die FAA dazu äußern konnte. Es ist derzeit noch unklar, was die Störung an dem eigentlich abgesicherten NOTAM-System ausgelöst hat.
Aufgrund der plötzlichen Anordnung, alle Flugzeuge zu landen und alle geplanten Starts abzubrechen, saßen Tausende Passagiere an den US-Flughäfen fest. An den großen Flughäfen in Los Angeles, Chicago oder New York bildeten sich lange Schlangen an den Schaltern der Fluggesellschaften. (shh)