Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verdächtiger festgenommenHamburger Camper-Ehepaar wurde in Polen erschossen

Lesezeit 2 Minuten
Ein Radfahrer fährt in einer Straße an geparkten Wohnmobilen und Wohnwagen vorbei. (zu dpa «Wohnmobil-Boom verschärft mancherorts Parkplatznot») +++ dpa-Bildfunk +++

Mehr als elf Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Hamburger Camper-Ehepaars in Warschau haben polnische Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen.(Symbolbild)

Moderne Analysemethoden halfen der Polizei, das Verbrechen an dem Ehepaar vor mehr als elf Jahren aufzuklären.

Mehr als elf Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Hamburger Camper-Ehepaars in Warschau haben polnische Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 67-Jährige sitze in Untersuchungshaft, sagte der Sprecher der Warschauer Bezirksanwaltschaft, Szymon Banna, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die DNA des Tatverdächtigen sei auf einem Gegenstand am Tatort gesichert worden. Zuvor hatten mehrere deutsche Medien über den Fall berichtet.

Das getötete Ehepaar war im Mai 2012 in der Nähe einer Warschauer Kleingartenanlage gefunden worden. Der 61-jährige Mann und seine 62-jährige Frau waren mit einem zum Wohnmobil umgebauten Kleinbus nach Polen gereist und wollten weiter in die Ukraine. Nach den damaligen Erkenntnissen der Ermittler starben beide an den Folgen von Schussverletzungen. Am Körper des Mannes wurden zudem Schnittwunden festgestellt.

Verdächtiger verbüßt bereits Haftstrafe

Da es an dem abgelegenen Tatort an Zeugen fehlte, konnte die Identität des Mörders zunächst nicht festgestellt werden. Das Verfahren wurde 2013 eingestellt.

„Die akribische Sicherung von Spuren und Beweisen am Tatort durch Polizeibeamte (...) ermöglichte es Jahre später, diese mit Hilfe modernster Untersuchungsmethoden im forensischen Labor des Warschauer Polizeipräsidiums erneut zu untersuchen und biologisches Material zu extrahieren“, heißt es im Bericht der Staatsanwaltschaft. Dieses konnte dem nun tatverdächtigen 67-jährigen Mann zugeordnet werden.

Gegen den Mann wurde Anklage wegen doppelten Mordes mit einer Schusswaffe erhoben. Unklar bleibt weiterhin das mögliche Tatmotiv. Der Mann verbüßt aktuell eine Haftstrafe, nachdem er mit einer Schusswaffe auf seinen Sohn geschossen hatte. (dpa)