In Mailand fordern Silvio Berlusconis Verteidiger einen Freispruch im Korruptionsprozess. In Siena und Rom wurde er bereits freigesprochen.
„Bunga-Bunga“-ProzessVerteidiger fordern Freispruch für Berlusconi

Silvio Berlusconi von Forza Italia (FI) spricht auf einer Kundgebung.(Archivbild)
Copyright: dpa
Im Korruptionsprozess gegen Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi fordern dessen Verteidiger einen Freispruch. „Wir bestreiten nicht, dass er den in die Prozesse Ruby eins und zwei involvierten Personen Geld bezahlte, aber wir bestehen weiter darauf, dass er das nicht zu einem korrupten Zweck tat“, erklärte Anwalt Franco Coppi am Mittwoch, 21. Dezember, im Gericht in Mailand, wie die Nachrichtenagenturen Ansa und Adnkronos berichteten.
Die Staatsanwaltschaft fordert hingegen sechs Jahre Haft für den Chef der konservativen Regierungspartei Forza Italia. Ein Urteil wird laut Medienberichten am 15. Februar erwartet. Der 86-Jährige muss sich seit 2017 in dem sogenannten Prozess Ruby drei wegen Korruption verantworten. Ursprung sind die „Bunga-Bunga-Partys“ mit jungen Frauen und dem darauffolgenden Skandal, der 2010 aufkam, als Berlusconi Ministerpräsident war.
„Bunga-Bunga“-Skandal: Silvio Berlusconi im Fall Ruby drei vor Gericht
In zwei Verfahren (Ruby eins und zwei) wurde die Affäre vor Gericht verhandelt. Später warf die Strafverfolgung Berlusconi vor, damals Zeugen bestochen zu haben, von denen ein Teil nun mit ihm zusammen in Mailand auf der Anklagebank sitzt. Darunter sind auch einige Frauen, die auf den Feiern in seiner Villa in Norditalien waren. Mit den gezahlten Geldern wollte Berlusconi den Frauen jener Abende helfen und sie für den Schaden entschädigen, der ihnen durch den Medienskandal entstand, wie es seine Verteidiger Medienberichten zufolge darstellen.
Auch in Siena und Rom stand Berlusconi im Fall Ruby drei bereits vor Gericht, wurde aber freigesprochen. Die Bezeichnung Ruby geht auf eine der Escort-Damen von damals zurück, die sich so nannte. In der Presse hieß sie Ruby Rubacuori (Ruby Herzensbrecherin). (dpa)