In der Nähe des internationalen Flughafens bei Tel Aviv kam es zu einer Explosion. Menschen reagierten mit Panik.
Flugverkehr gestopptHuthi-Rakete schlägt an Flughafen von Tel Aviv ein

Israelische Sicherheitskräfte inspizieren die Stelle, an der nach Angaben des israelischen Militärs ein von den jemenitischen Houthi-Rebellen abgefeuertes Projektil im Bereich des internationalen Flughafens Ben Gurion in der Nähe von Tel Aviv eingeschlagen ist.
Copyright: Ohad Zwigenberg/AP/dpa
In Israel ist nach Armeeangaben nach Raketenbeschuss aus dem Jemen der wichtigste Flughafen des Landes in Tel Aviv getroffen worden. Am Ben-Gurion-Flughafen seien am Sonntagvormittag Projektilteile niedergegangen, teilte die israelische Armee am Sonntagvormittag mit. Es sei nicht gelungen ist, das Geschoss abzufangen. AFP-Journalisten berichteten von mehreren Explosionen an dem Flughafen und in Jerusalem.
Wie die „Jerusalem Post“ berichtet, schlug die ein Geschoss im Bereich des Terminals 3 an dem Flughafen ein. Die Zufahrtsstraße zu dem Terminal wurde ebenfalls beschädigt, mehrere Menschen seien verletzt worden, hieß es. Ersten Medienberichten zufolge seien zwei Personen durch die Druckwelle des Raketeneinschlags verwundet worden. Eine 32-jährige Frau sei zudem leicht verletzt worden, als sie in einen Luftschutzkeller lief. Zwei weitere Personen würden wegen akuter Angstzustände behandelt.
Nach Raketenbeschuss: Armee meldet Treffer an Flughafen in Tel Aviv
Quellen in der israelischen Armee sagten, sie wüssten nicht, ob es sich um einen direkten Einschlag der Rakete handelte oder ob es Fragmente der Rakete waren, die in dem Gebiet einschlugen. Mehrere Versuche, die Rakete abzufangen, seien gescheitert.
Verteidigungsminister Israel Katz reagierte laut „Times of Israel“ mit einer knappen Erklärung nach dem Raketenangriff: „Wer uns schadet, den werden wir siebenfach treffen.“
Huthi-Rakete auf Israel gefeuert: Einschlag am Flughafen
Auf Videos in sozialen Medien war zu sehen, wie Menschen am Flughafen panisch reagierten. Der Flughafen Ben Gurion ist Israels wichtigster und größter Flughafen. Gelegentlich wird auch die Bezeichnung Flughafen Tel Aviv verwendet.
Den Angriff reklamierte zunächst niemand für sich. Am Samstag und Freitag hatte die israelische Armee bereits mehrere aus dem Jemen abgefeuerte Raketen abgefangen, die pro-iranische Huthi-Miliz reklamierte diese Angriffe für sich.

Israelische Sicherheitskräfte inspizieren die Stelle
Copyright: Ohad Zwigenberg/AP/dpa
Die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz kontrolliert weite Teile des Jemens. Sie gehört neben der Hisbollah im Libanon und der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Palästinenserorganisation Hamas zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten „Achse des Widerstands“. Deren erklärtes Ziel ist die Vernichtung Israels.
Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen griffen die Huthis immer wieder Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden sowie Ziele in Israel mit Drohnen und Raketen an - nach eigenen Angaben „aus Solidarität mit den Palästinensern“ im Gazastreifen.
Die Hamas hatte mit ihrem Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 den Krieg im Gazastreifen ausgelöst. Nach einer zweimonatigen Waffenruhe im Gazastreifen ab Januar hatten die Huthis ihre eigenen Angriffe auf Israel vorläufig eingestellt. Als Reaktion auf Israels erneute Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen kündigte die jemenitische Miliz jedoch weitere Angriffe auf Israel an.
Großbritannien und die USA haben seit Anfang 2024 immer wieder Luftangriffe auf Huthi-Stellungen im Jemen ausgeführt, um die Angriffe auf Schiffe im Roten Meer zu beenden. Am 15. März begann die US-Armee eine neue Luftoffensive gegen die Rebellen. (pst mit afp)