Spaltung, Neonazis, IslamismusDas sind die größten Sorgen der Deutschen

Lesezeit 2 Minuten
Gemeinsam gegen die Sorge: In Köln demonstrierten Zehntausende Ende Januar gemeinsam gegen Rechtsextremismus und die AfD.

Gemeinsam gegen die Sorge: In Köln demonstrierten Zehntausende Ende Januar gemeinsam gegen Rechtsextremismus und die AfD.

Die Angst vor politischem Extremismus ist laut Umfrage doppelt so groß wie noch 1996. Unterschiede gibt es auch zwischen West und Ost.

Zwei Drittel der Deutschen befürchten einer Studie zufolge eine Spaltung der Gesellschaft. Damit erhöhte sich diese Angst innerhalb weniger Monate deutlich, wie die R+V-Versicherung in ihrer am Montag in Wiesbaden veröffentlichten repräsentativen Befragung „Die Ängste der Deutschen“ ermittelte. So hatte zwar auch schon im vergangenen Sommer die Hälfte der Befragten eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung gefürchtet - diese Sorge wuchs seitdem aber um 16 Prozent.

Umfrage in Deutschland: Sorge vor Rechtsextremismus ist deutlich gestiegen

Noch deutlicher als die Sorge vor einer Spaltung der Gesellschaft stieg demnach die Furcht vor politischem Extremismus. Diese Angst äußerten 59 Prozent der Befragten, 21 Prozentpunkte mehr als in der vorherigen Befragung im Sommer. Mit Abstand am meisten Sorge macht demnach Rechtsextremismus, vor dem 72 Prozent Angst haben. 61 Prozent der Befragten haben Angst vor islamistischem Extremismus, 29 Prozent vor Linksextremismus.

Im Langzeitvergleich war die Furcht vor politischem Extremismus seit 1996 erst zweimal größer. Lediglich in den Jahren 2016 und 2017 war unter dem Eindruck von Attentaten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat und der hohen Flüchtlingszahlen die Angst vor Extremismus noch ausgeprägter.

Nach West- und Ostdeutschland unterschieden haben die Westdeutschen am meisten Angst vor Rechtsextremismus, die Ostdeutschen dagegen vor islamistischem Extremismus.

Für die repräsentative Erhebung befragte das Infocenter der R+V-Versicherung vom 6. Februar bis zum 11. Februar 2024 online 1000 Deutsche nach ihren Ängsten. (afp)

KStA abonnieren