Der Konflikt zwischen Indien und China über die Grenze im Himalaya dauert bereits lange an. Nach einem Vorfall in der Vorwoche ist nun ein Video aufgetaucht, das neue Einblicke in die Auseinandersetzungen gibt.
Video zeigt Konflikt im HimalayaIndische und chinesische Soldaten prügeln sich mit Stöcken und Steinen

Ein indischer Soldat hält Wache im Himalaya. Zuletzt kam es zu Zusammenstößen zwischen indischen und chinesischen Soldaten. (Archivbild)
Copyright: picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Wire
Im Internet ist ein Video aufgetaucht, das offenbar einen bisher unbekannten gewalttätigen Zusammenstoß zwischen indischen und chinesischen Truppen an der umstrittenen Grenze im Himalaya zeigt. Der seltene Einblick in die Spannungen zwischen den beiden Ländern zeigt, wie Soldaten mit Stöcken und Steinen aufeinander losgehen.
Das Video wurde nach Angaben eines indischen Militäroffiziers, der mit den Zusammenstößen an der chinesisch-indischen Grenze vertraut ist, am 28. September 2021 im gebirgigen indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh an der „Line of Actual Control“ – der De-facto-Grenze zwischen den beiden Ländern – aufgenommen, berichtet der US-Sender CNN. Wer die Aufnahme erstellt und veröffentlicht hat, ist unklar.
Prügelei im Himalaya: Video taucht nach Vorfall in Vorwoche auf
Am Dienstag tauchte es in sozialen Netzwerken auf, nachdem es in der Vorwoche zu einer Auseinandersetzung zwischen indischen und chinesischen Truppen im Grenzgebiet gekommen war. Es war der erste gemeldete Vorfall seit zwei Jahren in dem bereits seit langer Zeit schwelenden Konflikt.
Soldaten beider Seiten attackieren sich in dem Video mit Stöcken und Steinen – schließlich scheinen die indischen Truppen sich durchzusetzen. Nachdem ein Stacheldrahtzaun zusammenbricht, der beide Seiten voneinander trennt, bewegen sich die indischen Soldaten vorwärts und nötigen die Chinesen so zur Flucht.
China und Indien im Himalaya: „Beispiel dafür, wie schnell Dinge aus dem Ruder laufen können“
Gegenüber CNN erklärten Experten, dass das Video offensichtlich keinen aktuellen Zusammenstoß zeigt, darauf deute unter anderem hin, dass kein Schnee im Gelände erkennbar sei. Die Aufnahmen seien jedoch ein „Beispiel dafür, wie schnell Dinge aus dem Ruder laufen können, wenn die Spannungen zwischen den beiden Seiten nicht abgebaut werden“, erklärte Sushant Singh von der indischen Denkfabrik „Center for Policy Research“ gegenüber CNN.
Die gemeinsame 3.379 Kilometer lange Grenze sorgt schon lange für Konflikte zwischen Indien und China. Die beiden Länder sind sich über den genauen Verlauf der Grenze nicht einig und beschuldigen sich regelmäßig gegenseitig, die Grenze zu überschreiten oder ihr Territorium zu erweitern.
Auch der Status von Tibet spielt dabei immer wieder eine Rolle. Tibet ist eine international anerkannte autonome Region innerhalb der Volksrepublik China, obwohl viele Tibeter die Legitimität der chinesischen Herrschaft bestreiten. Das geistliche Oberhaupt Tibets, der Dalai Lama, lebt seit einem erfolglosen Aufstand gegen die chinesische Besetzung Tibets im Jahr 1959 in Indien im Exil.
Angesichts des im Video dargestellten „indischen Sieges“, vermuten Experten, dass das eigentlich bereits ältere Video nun bewusst lanciert wurde. „Ich denke, es wurde veröffentlicht, um die Darstellung der indischen Regierung zu untermauern, dass sie ihre Ansprüche energisch verteidigt“, sagte der stellvertretende Direktor des „Griffith Asia Institute“ gegenüber CNN.