Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

JugendwortYolo hat einen ernsten Hintergrund

Lesezeit 2 Minuten

Das zum Sieger gekürte Jugendwort Yolo muss auch als Rechtfertigung für allerlei Unsinn herhalten.

Jährlich wählt eine Jury des Langenscheidt Verlags das Jugendwort des Jahres. Dieses Jahr wurde Yolo zum Jugendwort des Jahres gekürt. Yolo ist eine Abkürzung und steht für „You only live once“ – Du lebst nur einmal.

Von vielen wird Yolo benutzt, um Saufgelage zu feiern, oder einfach als Rechtfertigung für allerlei Unsinn. Der Hintergrund ist aber ein anderer: Jeder sollte sein Leben genießen und ähnlich wie nach dem Motto „Carpe diem“ – Nutze den Tag – leben. Man sollte was aus seinem Leben machen, denn man hat nur dieses eine. Es ist auch eine Art Lebenseinstellung, die Dinge nicht immer nur von der negativen Seite aus zu sehen, sondern in allem die gute Seite zu erkennen. Auch wenn es mal nicht so rund läuft, sollte man sich immer vor Augen führen, was man schon alles erreicht hat und noch erreichen wird.

Der zentrale Aspekt des Im-Hier-und-Jetzt-Lebens war schon vor vielen Hundert Jahren Thema. Beispielsweise im Barock: Die Menschen waren gezeichnet vom 30-jährigen Krieg, Pest und Seuchen waren allgegenwärtig und der Tod präsenter als je zuvor. Damals lebten sie mit der Gewissheit, dass ihr Leben morgen schon vorbei sein kann. Daher hielten sie sich an Lebensweisheiten wie Carpe diem, Memento Mori (Bedenke, dass du sterben wirst) und Vanitas (Vergänglichkeit).

Wunsch eines erfüllten Lebens

Heute ist die Angst, morgen schon zu sterben, zwar sehr gering, es bleibt aber der Wunsch eines erfüllten Lebens. Gerade bei Jugendlichen, die ihr bisheriges Leben ausschließlich in der Schule verbracht haben, fruchtet dieser Gedanke. Alle haben Wünsche, Träume und Vorstellungen, wie ihr Leben aussehen soll. Um nicht in eine Art Depression zu fallen, weil man nicht weiß, was man mit der Zeit machen soll, in der man darauf wartet, dass sich seine Träume erfüllen, lebt man stattdessen in den Tag hinein. Frei nach dem Motto Yolo. Einfach Spaß haben, Freunde treffen, aber auch etwas machen, was andere bewegt.

Korrekterweise müsste es eigentlich heiße Yodo – You only die once. Denn man lebt strenggenommen nicht nur einmal, sondern jeden Tag. Aber vielleicht ist genau das die Aussage: Lebe jeden Tag erfüllt von allem, was dich erfüllt. Außerdem: Wenn man richtig lebt, dann reicht einmal. Yolo!

Die Autorin (17) gehört zum „Junge Zeiten“-Team der Redaktion Siegburg. Die Mitarbeiter gestalten in ihrer Freizeit die Jugendseite des „Kölner Stadt-Anzeiger“, die jeden Donnerstag erscheint.