Israel hat der Ukraine ein Patriot-Luftabwehrsystem geliefert. Zwei weitere sollen folgen.
Luftabwehr-SystemSelenskyj bestätigt Patriot-Lieferung aus Israel – weitere Systeme angekündigt

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, steht bei seinem Besuch in Deutschland auf einem Truppenübungsplatz vor einem Flugabwehrraketensystem vom Typ Patriot. (Archivbild)
Copyright: Jens Büttner/dpa
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben erstmals ein Patriot-Luftabwehrsystem aus Israel erhalten. Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte am Samstag bei einer Pressekonferenz in Kiew: „Ein israelischer Komplex arbeitet schon einen Monat in der Ukraine.“ Damit wurde die seit Monaten spekulierte Lieferung nun offiziell bestätigt.
Zudem kündigte Selenskyj an, im Herbst zwei weitere Patriot-Systeme zu erwarten – ohne jedoch zu präzisieren, aus welchen Ländern diese stammen werden. Auch auf die Frage, ob die Lieferung aus Israel auf Kaufbasis oder als Unterstützung erfolgt sei, ging er nicht ein: „Wir nehmen alles. Mehr werde ich zum Thema Patriot nicht sagen“, sagte der Präsident.
USA, Deutschland und Niederlande lieferten bereits Patriot-Systeme
Bereits im April hatte die „New York Times“ berichtet, dass ein in Israel stationiertes Patriot-System nach einer Modernisierung an die Ukraine gehen solle. Damals stützte sich die US-Zeitung auf Informationen aus Regierungskreisen. Die israelische Luftwaffe plane demnach den Ersatz durch ein neueres Modell.
Alles zum Thema Wolodymyr Selenskyj
- Trump „offen“ für Tomahawks? Moskau kontert Selenskyj mit Wutanfall – und liefert Vorlage für Wagenknecht
- Krieg der Roboter „Wir schaffen ein Monster – aber wir werden dazu gezwungen“
- Russland in der Krise? „Kein Papiertiger, sondern echter Bär“ – Harsche Antwort Moskaus auf Trump
- Vor UN-Generalversammlung Selenskyj kündigt diplomatische Offensive und Treffen mit Trump an
- Neue Offensive gestartet „Sieht aus, als hätte Präsident Selenskyj viele Trümpfe“
- Kampfjets über der Ostsee Luftraumverletzung oder nicht? – Moskau kontert Vorwürfe
- Moskau prophezeit langen Krieg Putin zeigt sich mit Pistole – Selenskyj sieht Plan hinter Drohnen-Eskalation

Ein Patriot-Luftabwehrsystem der Bundeswehr, wie es auch in der Ukraine zum Einsatz kommt. (Archivbild)
Copyright: Michael Fischer/dpa
Die Ukraine bittet seit Monaten um zusätzliche westliche Luftverteidigungssysteme, um ihre Städte vor russischen Raketen- und Drohnenangriffen zu schützen. Neben den USA und Deutschland haben auch die Niederlande und Rumänien Patriot-Systeme zur Verfügung gestellt. Deutschland lieferte außerdem mehrere IRIS-T-Systeme, die ebenfalls zur Luftverteidigung eingesetzt werden.
Ukraine benötigt Unterstützung für die Flugabwehr
Der Einsatz von Patriot-Batterien ist für die Ukraine strategisch entscheidend, da sie größere Ziele wie Flugzeuge, ballistische Raketen oder Marschflugkörper abwehren können. Gegen Drohnen werden hingegen andere Systeme wie der in die Ukraine gelieferte Flak-Panzer Gepard genutzt.
Israel hatte sich bislang weitgehend neutral im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verhalten. Die Beziehungen zwischen Israel und Russland gelten jedoch inzwischen als angespannt – nicht zuletzt wegen der engen militärischen Kooperation zwischen Moskau und Teheran. Im Juni hatte die Ukraine indes die Angriffe der USA und Israels auf iranische Atomanlagen öffentlich begrüßt. (afp/dpa)