Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ExpertentippSpielschleim lieber selbst herstellen

Lesezeit 1 Minute
Ein Mädchen nimmt pinken Spielschleim aus einer Dose.

Spielschleim ist bei Kindern sehr beliebt. (Archivfoto)

Spielschleim ist ein beliebtes Spielzeug. Fachleute raten aber zu Vorsicht, insbesondere bei industriellen Schleimen.

Ziehen, drücken, formen, herummatschen, zwischen den Fingern pressen. All das geht mit klebrigem Spielschleim und macht richtig Spaß. „Das lässt sich einfach nebenbei in die Hand nehmen, um sich für kurze Zeit abzulenken und dabei zu entspannen“, sagt Spielforscher Volker Mehringer. Auch die Geräusche, die dabei entstehen, finden manche Leute beruhigend.

Fachleute aber warnen seit Jahren vor Stoffen in dem Schleim, die der Gesundheit schaden können. „Die schöne Schleimigkeit kommt dadurch zustande, dass man Borverbindungen hinzufügt“, sagt eine von ihnen. Diese chemischen Substanzen könnten problematisch sein, zum Beispiel wenn man größere Mengen davon verschluckt. Die Fachfrau rät dazu, Spielschleim aus Öl, Stärke und Lebensmittelfarbe lieber selbst herzustellen. (dpa)