Elektroautos verursachen weniger Schäden, aber Reparaturen sind 15-20 Prozent teurer als Verbrenner. Kostendifferenz sinkt schrittweise.
Elektroauto-ReparaturenKosten nach Unfällen noch höher als bei Verbrennern

Laut GDV ist es teurer, ein Elektroauto nach einem Unfall reparieren zu lassen, als das bei einem Auto mit Verbrennungsmotor der Fall ist. (Bild: IMAGO/Manfred Segerer)
Copyright: IMAGO/Manfred Segerer
Es wurde festgestellt, dass die Instandsetzung eines Elektroautos nach einem Unfall im Schnitt 15 bis 20 Prozent mehr kostet als bei einem vergleichbaren Verbrenner, wie aus einer Analyse des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht, die von "t-online.de" zitiert wird. Der GDV verglich 53 ähnliche Modellreihen von Elektroautos und Verbrennern miteinander. Elektroautos verursachen jedoch auch 10 bis 15 Prozent weniger Vollkasko-Schäden als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
„Je mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, desto geringer sind die Unterschiede in ihren Schadenbilanzen im Vergleich zu Verbrennungsfahrzeugen“
Die Reparaturkosten zwischen Elektroautos und Verbrennern nähern sich jedoch an. Im vergangenen Jahr war die Reparatur eines Elektroautos im Schnitt noch 20 bis 25 Prozent teurer als die eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Der Grund für die sinkende Kostendifferenz liegt an einem bestimmten Faktor.
"Je mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, desto geringer sind die Unterschiede in ihren Schadenbilanzen im Vergleich zu Verbrennungsfahrzeugen", erklärte die stellvertretende GDV-Geschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach gegenüber "t-Online.de". Dies liegt daran, dass die wachsende Anzahl von Elektroautos in Deutschland auch zu mehr Erfahrung bei Werkstätten, Abschleppdiensten und anderen Dienstleistern im Umgang mit diesen verunfallten Fahrzeugen führt.
Im April 2025 waren in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 1,7 Millionen Elektroautos zugelassen, fünfmal mehr als im Jahr 2021. Trotzdem wird die Instandsetzung von Elektrofahrzeugen durch die Annäherung der Reparaturkosten nicht günstiger. Die Reparaturkosten steigen langsamer als bei Verbrennern.
Käfer-Rohrbach betont auch, dass es für die Verkehrswende vorteilhaft sei, wenn sich die Reparaturkosten von Elektroautos und Verbrennern angleichen. Denn hohe Reparaturkosten bei Elektroautos hätten ihrer Akzeptanz auf lange Sicht geschadet.