Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Untersuchung aus SpanienEinfluss von späten Mahlzeiten auf das Körpergewicht bestätigt

2 min
Wer nicht an Gewicht zulegen möchte, sollte beim Abendessen die Uhrzeit im Auge behalten.

Wer nicht an Gewicht zulegen möchte, sollte beim Abendessen die Uhrzeit im Auge behalten.

Frühes Abendessen, mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen, unterstützt das Gewichtsmanagement.

Laut einer Untersuchung aus Spanien spielt neben der Art und Menge der Nahrungsaufnahme sowie der körperlichen Aktivität auch der Zeitpunkt der Mahlzeiten eine entscheidende Rolle beim Gewichtsmanagement, berichtet die Zeitung "Bild". Insbesondere bei Personen, die zu Übergewicht neigen, wirkt sich ein späteres Abendessen negativ auf das Gewicht aus. Es wird empfohlen, das Abendessen frühzeitig einzunehmen und auf späte Snacks zu verzichten, um Gewichtszunahme zu vermeiden oder abzunehmen.

Während einer 16-wöchigen Studie überwachten Wissenschaftler das Essverhalten von 2.000 Erwachsenen, wovon 36 Prozent übergewichtig und 54 Prozent adipös waren. Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden lag bei 41 Jahren.

Uhrzeiten der Mahlzeiten und Gewichtsentwicklung

12 Jahre später wurde das Gewicht der Probanden erneut untersucht, um festzustellen, ob sie ihr Gewicht gehalten oder zugenommen haben. Es stellte sich heraus, dass der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme im Vergleich zum Durchschnittswert von 14:54 Uhr einen Einfluss auf das Körpergewicht hatte. Teilnehmer, die später als der Durchschnitt essen, wiesen einen höheren BMI auf.

Besonders deutlich war dieser Zusammenhang bei Personen mit genetischer Veranlagung für Übergewicht. Menschen mit geringerem genetischem Risiko für Übergewicht zeigten weniger Auswirkungen der Essenszeiten auf ihr Gewicht.

Einfluss des Zeitpunkts auf Gewichtszunahme

Experten führen den Zusammenhang zwischen späten Mahlzeiten und Gewichtszunahme darauf zurück, dass der Körper vor dem Schlafengehen nicht ausreichend Zeit zur Verdauung hat. Die nächtliche Kalorienverbrennung ist im Ruhezustand niedriger, wodurch auch die Fettverbrennung langsamer erfolgt.

Obwohl die Studie keinen spezifischen Zeitpunkt für Mahlzeiten empfiehlt, wird empfohlen, das Abendessen idealerweise früh und mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen, um das Körpergewicht zu kontrollieren oder zu reduzieren. (tsch)