Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Video-AnleitungenFünf Laternen zum selber machen

Lesezeit 2 Minuten

Kinderaugen leuchten vor Freude, wenn sie voller Stolz ihre Laternen spazieren führen.

Ob mit brennender Kerze oder mit batteriebetriebenem Leuchtstab: Wenn die Laternen durch die Straßen leuchten, gehört das zu den Höhepunkten für viele Kinder im Herbst.

Bevor es los geht zum Martinsumzug muss aber erst mal eine Laterne gebastelt werden. Ob mit Laubblättern verziert oder mit buntem Papier beklebt, ob das Ergebnis eher expressionistisch aussieht oder der Frosch, das Kamel, die Eule klar zu erkennen sind, entscheiden die Kinder am besten selber. Die dunklen Herbstnachmittage eignen sich perfekt fürs Laterne basteln.

Wir haben fünf ganz unterschiedliche Video-Tutorials zusammengestellt - als Anregung. (rei)

Für Kleinkinder, deren Eltern gerne basteln: Der Froschkönig

Für Pferdefans: Das Martinsross in Luftballon-Technik

Für den Öko-Freund: Laterne aus Käseschachtel mit buntem Herbstlaub

Für Geduldige: Die puristische Origami Laterne

Für Fortgeschrittene und Ältere: Laterne in Spitzen-Optik

Luftballon-Laterne kurz erklärt:

Wer eine Luftballonlaterne basteln möchte, braucht Kleister, Transparentpapier, elektrisches Licht, Draht, Stock und einen Ballon.

1.Der Luftballon wird aufgeblasen und zugeschnürt.

2. Mit Kleister werden Streifen oder Fetzen von Transparentpapier überlappend auf den Ballon geklebt, die untere Fläche wird für die Öffnung frei gelassen. Der Ballon muss über Nacht trocknen.

3. Ist alles getrocknet wird ein Loch in den Ballon gestochen und die Luft herausgelassen. Ballon vorsichtig aus der Form nehmen.

4. An der Öffnung der Laterne zwei Löcher stechen, um den Draht für die Halterung zu befestigen und den Stock daran zu hängen.

5. Für diese Laterne empfehlen wir ein elektrisches Licht, wegen der Rundung steht eine Kerze hier sehr schlecht. (rei)