Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FitmioAbnehmen mit Trainings- und Ernährungsplan

Lesezeit 5 Minuten

Claudia Key hat mehr Bewegung in ihren Alltag eingebaut. Joggen steht jede Woche auf ihrem Trainingsplan.

Bewegung, Ernährung, Motivation – das sind die drei Säulen, auf denen das neue digitale Programm fitmio ruht, das der Kölner Stadt-Anzeiger gemeinsam mit Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt hat.

„Mit Professor Froböse haben wir schon häufig erfolgreich zusammengearbeitet, etwa bei Gesundheitsveranstaltungen oder der Konzeption der Reihe Fit-Mit-Genuss, die im Frühjahr 2013 im Magazin erschienen ist. Sein Programm fußt ebenso auf wissenschaftlichen wie auf alltagstauglichen Erkenntnissen“, sagt Ismene Poulakos, frühere Leiterin des Magazins und heute zuständig für digitale Innovationen. Gemeinsam mit dem Kölner Stadt-Anzeiger hat Professor Froböse schon ausgewählte Leser auf dem Weg zu ihrem Wunschgewicht begleitet. Mit der neu entwickelten Stoffwechselformel und einem intelligenten Programm, wird das nun für alle möglich gemacht, die einen Computer, ein Tablet oder ein Handy besitzen.

Die Entstehung

Um das Programm so kinderleicht wie möglich zu machen, wurden viele Funktionen und Inhalte erst mit Mitgliedern des Anti-Diät-Clubs getestet. Die Nutzerinnen – die Damen sind traditionell in der Mehrheit, wenn es um gesundes Abnehmen geht – haben deutlich formuliert, was sie von einem digitalen Fitnessprogramm erwarten und haben viele eigene Ideen eingebracht. Regeln, die ihnen das Leben schwer machen? Zu komplizierte Rezepte? Nein danke!

Schnell war klar, dass der Genuss nicht zu kurz kommen darf, denn genau wie beim Anti-Diät-Club geht es auch bei fitmio nicht darum, Kalorien zu zählen oder eine strenge Diät einzuhalten. Im Gegenteil: „Das Lieblingsessen ist weiterhin erlaubt. Das Leben soll Spaß machen und das Training auch“, sagt auch Professor Froböse, der für das Ernährungskonzept verantwortlich ist. „Schön ist, dass der User an die Hand genommen wird und jeden Tag neue Rezepte findet“, lobt Test-Nutzerin Claudia Key, die ein großer Fan der Fit-mit-Genuss-Serie war und nun die Vorzüge einer individualisierten, digitalen Version testet. „Das von der Sporthochschule entwickelte Trainings- und Ernährungskonzept ist für mich der große Pluspunkt des Programms“, sagt die 47-Jährige TV-Programmplanerin aus Bergisch Gladbach.

Nächste Seite: Die Stoffwechselformel

Die Stoffwechselformel

Eigens für Fitmio hat Ingo Froböse die Stoffwechselformel entwickelt, die auf einen verbesserten Energie-Umsatz zielt. „Wie bei einem Motor wird der Hubraum und die PS-Zahl des Körpers gesteigert, das heißt durch den Aufbau von Muskelmasse wird die Verbrennung von Kalorien optimiert“, so Froböse. Wichtig sei außerdem, die Mahlzeiten an den Biorhythmus anzupassen. Das heißt zum Beispiel, morgens auf jeden Fall zu frühstücken -und zwar nicht zu wenig. „Der Motor muss morgens angeworfen werden“, so Froböse. Energie in Form von Vollkornbrot mit Schinken, Honig oder Geflügelaufschnitt, dazu Haferflocken mit Naturjoghurt und Früchten seien ideal.

Mittags ist Zeit für das Lieblingsessen, bei dem auch reichlich Kohlenhydrate zugeführt werden dürfen. Abends werden diese dafür zugunsten eiweißreicher Kost reduziert. In der Nacht regeneriert der Körper, dazu braucht er Eiweißbausteine. Kohlenhydrate landen eher in den Fettdepots. Zusätzlich angekurbelt werden kann der Stoffwechsel durch besondere Lebensmittel, die Turboverbrenner, wie Professor Froböse sie nennt. Dazu gehören Äpfel, Aprikosen, Chili oder frische Feigen. Diese und andere Ernährungstricks werden dem Fitmio-Nutzer täglich auf einem Tagesplan angeboten. Hinzu kommen täglich zwei Rezepte, eins für mittags, eins für abends, zusätzlich erklärt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und zahlreiche Ausweichrezepte, wenn einem der Tagestipp nicht zusagt.

Ingo Froböse ist übrigens nicht nur der geistige Vater des Programms, sondern begleitet die Nutzer auch als persönlicher Coach – zum Beispiel mit täglichen Motivationsvideos, die das Durchhalten zum Vergnügen machen.

Das Programm dauert 84 Tage, es ist eingeteilt in drei Phasen, die jeweils vier Wochen dauern. Der von fitmio für den Nutzer errechnete Trainingsplan kombiniert Krafttraining in Form von Work-out-Videos mit Ausdauer-, Körperwahrnehmungs-, Alltags- und Entspannungsübungen. Jeder Nutzer bekommt auf ihn zugeschnittene Trainings- und Ernährungspläne. Dazu gehören etwa tägliche Bewegungsempfehlungen, zu denen immer auch Alternativen vorgeschlagen werden. Ziel ist es, nicht nur häufiger Sport zu machen und fitter zu werden, sondern bewusst den Alltag bewegter zu gestalten. Ganz ohne Wiederholungen geht es aber auch nicht. Kräftigere Bauchmuskeln etwa stellen sich nur ein, wenn die Sit-ups regelmäßig absolviert werden und so werden die Workouts im Wochenrhythmus wiederholt.

Nächste Seite: Mehr Bewegung im Alltag

Bewegter Alltag

Das Spektrum der täglichen Bewegungseinheiten reicht von Spazieren gehen bis zur Empfehlung, einen Tag mal viele Dinge mit der „schwachen“ Hand zu machen. Test-Nutzerin Claudia Key gibt zu, dass sie das nicht ganz durchgehalten hat. „Aber ich fand die Idee gut. Oder die Übung, mit geschlossenen Augen auf einem Bein zu stehen. Man glaubt gar nicht, wie schwierig das ist“, sagt die 47-Jährige, die regelmäßig ins Fitness-Studio geht und Tennis spielt. Durch fitmio- hat sie jetzt auch außer an ihren üblichen Sport-Tagen Bewegung in den Alltag eingebaut. „Das ist nicht immer leicht, aber man fühlt sich sonst nicht wohl, wenn man sein Tagespensum nicht geschafft hat“.

Austausch im Forum

Über all diese Erfahrungen können sich die Nutzer im Forum austauschen – das ist wichtig, um sich dauerhaft zu motivieren. Schließlich geht es bei fitmio nicht darum, kurzfristig Gewicht zu verlieren, sondern langfristig mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, den Stoffwechsel dauerhaft zu verändern und somit den Jojo-Effekt zu verbannen. „Wichtig ist dabei auch, Stress zu vermeiden, denn der bringt uns oft dazu, mehr zu essen als nötig. Deshalb gibt es neben speziellen Übungen auch Regenerationsphasen“, sagt Ingo Froböse. Lebensgewohnheiten umstellen, das geht eben nicht mit dem Holzhammer, sondern mit Freude und Genuss.

Wollen Sie sportlicher und schlanker werden? Das kostenpflichtige fitmio-Programm ist in Zusammenarbeit zwischen dem „Zentrum für Gesundheit der deutschen Sporthochschule Köln“ und dem Medienhaus M. DuMont Schauberg entstanden. Es stellt seinen Teilnehmern einen individualisierten 12-Wochen-Plan bereit.