Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tinder und Co.Die zehn besten Tipps für Erfolg beim Online-Dating

3 min
Echt und ehrlich: Singles wünschen sich beim Online-Dating authentische Nachrichten und kein Ghosting.

Echt und ehrlich: Singles wünschen sich beim Online-Dating authentische Nachrichten und kein Ghosting. 

Online-Dating ist für die meisten mehr Frust als Lust. Zehn Tipps, wie es besser laufen kann bei Tinder und Co.

1. Sei ehrlich in deinem Profil: Vermeide „weiße Lügen“ bezüglich deiner Körpergröße, deines Gewichts oder deines Einkommens. Auch wenn viele Nutzerinnen zur „Optimierung“ ihrer Profilangaben neigen, können solche Unwahrheiten beim ersten persönlichen Treffen zu Enttäuschung führen.

2. Wähle authentische und aussagekräftige Profilfotos: Bilder sind das A und O. Nutze aktuelle Bilder, die dich realistisch zeigen und idealerweise auch etwas über deine Hobbys oder deinen Lebensstil verraten. Denke dran, dass Fotos auf vielen Plattformen das primäre Auswahlkriterium sind und viele Nutzerinnen und Nutzer das Profil erst dann lesen, wenn ihnen die Fotos gefallen.

3. Setze Dir selbst Grenzen für die tägliche Nutzungszeit: Dating-Apps sind oft darauf ausgelegt, dich möglichst lange zum „weiter swipen“ zu bewegen. Setze dir daher selbst klare zeitliche Grenzen, zum Beispiel ein- oder zweimal täglich bewusst die App nutzen, um nicht in endlosem Swipen und Texten zu versinken. Suchtgefahr und Burnout droht!

4. Plane frühzeitig reale Treffen: Das primäre Ziel nach einem Match sollte sein, ein persönliches Date oder informelles Treffen zu vereinbaren. Vermeide es, in endlosen Textdialogen zu verharren, da dies oft ins Nichts führt und die Apps das reale Kennenlernen nicht ersetzen können.

5. Wähle einen passenden geografischen Suchradius: Beschränke deinen Suchradius so, dass reale Treffen praktikabel sind (z.B. eine Stunde Fahrzeit). Weit entfernte Matches sind weniger wahrscheinlich realisierbar und erhöhen zudem das Risiko, Opfer von Betrug (Romance Scam) zu werden. Umgekehrt gilt: Wenn Du auf dem Land lebst, solltest Du in jedem Fall die nächste Großstadt in Deinen Suchradius einbeziehen, damit hinreichend viele Kandidaten / Kandidatinnen auf der Plattform sind.

6. Sei skeptisch gegenüber Bildern und Texten auf den für Dich vorgeschlagenen Profilen: Gehe davon aus, dass viele Nutzerinnen und Nutzer ihre Profile „optimieren“. Nutze deinen gesunden Menschenverstand und achte auf Hinweise in Fotos oder im Gespräch, die auf Ungereimtheiten hindeuten könnten.

7. Ein Match ist noch lange kein Date, sei nicht frustriert, wenn viele Kontakte ins Nichts führen. Mache Dir unbedingt bewusst, dass Matches nicht notwendigerweise zu einem Date führen müssen. Dafür kann es zahlreiche Gründe geben, etwa dass Nutzerinnen und Nutzer gerade anderweitig daten oder eigentlich nur „zum Spaß“ oder für Selbstbestätigung auf der Plattform sind. Sonst taucht ganz schnell Dating Frust auf.

8. Bleibe stets respektvoll in der Kommunikation: Auch wenn du auf unhöfliches Verhalten stößt oder frustriert bist, bleibe höflich. Zügiges, aber nicht sofortiges Reagieren auf Nachrichten zeigt Wertschätzung und schafft einen besseren Rahmen für den Austausch.

9. Sei vorsichtig bei persönlichen Treffen: Wenn du dich mit jemandem triffst, den du online kennengelernt hast, wähle einen Dir bekannten und belebten öffentlichen Ort. Informiere – insbesondere als Frau – vorab eine Vertrauensperson über Treffpunkt und erwartete Dauer des Treffens.

10. Betrachte Online-Dating als Ergänzung, nicht als einzigen Weg: Nutze Online-Dating als eine Möglichkeit, neue Kontakte außerhalb deines üblichen sozialen Umfelds (Studium, Arbeit, Verein, ...) zu finden und denke immer dran, dass Dating Portale und Dating-Apps Wirtschaftsunternehmen sind, die nur den eigenen Profit im Sinne haben und daher kein wirkliches Interesse dran haben, dass Du erfolgreich „vermittelt“ wirst (denn dann würden sie gleich 2 Kunden verlieren!)


Autor und Buch

Thomas Köhlers Buch „Die Online-Dating-Falle - Warum Tinder und Co nicht die Lösung sind – und wie Sie trotzdem glücklich werden“ ist gerade im Plassen-Verlag erschienen.