Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mindestlohn, Packstation, UmzugDas ändert sich für Verbraucher im April 2022

2 min
Packstation

Von der Packstation können Pakete künftig nur noch per App abgeholt werden.

Berlin – Neuer Monat, neue Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Das gilt auch für den April. Zum Beispiel steigt für einige Beschäftigte bereits jetzt der Mindestlohn, auch bei Umzügen gibt es künftig mehr Geld zurück. Und – natürlich, mag man meinen – hält ausgerechnet der April auch eine große Änderung in Sachen Unterhaltung bereit. Alle Neuerungen im Überblick:

Mindestlohn für Zeitarbeit

Der Mindestlohn für Leiharbeiter steigt zum 1. April auf 10,88 Euro in der Stunde von bisher 10,45 Euro. Damit liegt er über dem allgemein gültigen Mindestlohn in Deutschland. Dieser steigt erst im Juli planmäßig auf dann 10,45 Euro, soll aber laut eines Gesetzentwurfs noch in diesem Jahr auf 12 Euro angehoben werden

Mindestlohn für Pflegekräfte

Auch Pflegekräfte dürfen sich über einen höhen Mindestlohn freuen. Ab dem 1. April bekommen Hilfskräfte pro Stunde 55 Cent mehr (12,55 Euro), qualifizierte Hilfskräfte 70 Cent mehr (13,20 Euro) und für Pflegefachkräfte ist eine Steigerung um 40 Cent auf 15,40 pro Stunde vorgesehen. Ab dem 1. September sollen die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland dann in mehreren Schritten deutlich steigen.

Gehalt im Öffentlichen Dienst

Und noch bei einer dritten Berufsgruppe steigen die Löhne. Zum April greift eine Gehaltserhöhung für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, die bei Bund und Kommunen angestellt sind. Die bei Tarifverhandlungen 2020 beschlossene Steigerung beträgt 1,8 Prozent.

DHL-Packstationen nur noch per App zu bedienen

Bei den Packstationen der DHL endet im April eine Übergangsfrist. Sie können ab dem neuen Monat nicht mehr mit der Kundenkarte und dem dazugehörigen vierstelligen Abholcode verwendet werden, sondern nur noch mit der App „Post & DHL“.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Verstehen Sie Spaß?“

Die Fans des Fernseh-Dauerbrenners können sich auf ein neues Gesicht einstellen: Moderatorin Barbara Schöneberger. Die 48-Jährige präsentiert als Nachfolgerin von Guido Cantz ab dem 2. April die Samstagabendshow im Ersten mit vielen Gags, bei denen die gefürchtete versteckte Kamera zum Einsatz kommt.

Kapitalpuffer für Immobilienkredite

Für Banken gilt ab dem 1. April ein zusätzlicher Kapitalpuffer, mit dem Wohnimmobilien-Kredite abgesichert werden müssen. Damit werden Darlehen zusätzlich zu den ohnehin gestiegenen Zinsen tendenziell teurer.

Umzugspauschale erhöht

Umzugskostenpauschale bei der Steuererklärung wird erhöht. Davon profitieren diejenigen, die berufsbedingt den Wohnort wechseln. Singles können sich dann 886 statt 870 Euro der Kosten über die Steuererklärung zurückholen, Ehe- und Lebenspartner sowie Kinder 590 statt 580 Euro geltend machen – sofern der Arbeitgeber die Ausgaben nicht übernimmt. (dpa/tli)