Neuer „Enkeltrick“Betrüger geben sich als Polizisten aus – so schützen Sie sich

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Eindringliche Warnung: Mit Kampagnen wie dieser warnt die Polizei vor Betrügern, die sich als Ordnungshüter ausgeben.

Mainz/Münster – „Guten Tag, würden Sie uns bitte Ihr Geld geben?“ Diese Frage würde wohl niemand mit „Ja“ beantworten – vor allem nicht von Wildfremden, die plötzlich vor der Haustür auftauchen. Doch was, wenn diese Fremden Polizisten sind oder wenigstens so aussehen? Und dabei noch sehr gute Manieren haben, wahnsinnig verständnisvoll sind und vorher per Anruf angekündigt wurden – von der Nummer 110? Was dann?

Das mag weit hergeholt klingen. Aber immer wieder sind Verbrecher genau mit dieser Methode erfolgreich. Die Opfer sind oft ältere Menschen. Und die Täter erbeuten teils erhebliche Geldsummen.

Täter rufen über die Notrufnummer 110 an – ein Trick

Wie funktioniert der Trick genau? „Der falsche Polizeibeamte ist eine Erweiterung und verfeinerte Form des Enkeltricks“, erklärt Karl-Heinz Langner vom Verein Weißer Ring. Los geht es mit einem Anruf oder einem Klingeln an der Haustür: Hier sei die Polizei, es gebe Hinweis auf einen geplanten Einbruch, Geld und Wertsachen sind zu Hause nicht mehr sicher! Und die Bankmitarbeiter sind übrigens korrupt, leeren Sie deshalb Ihr Konto und geben Sie das Geld lieber uns. Wir schicken jemanden zum Abholen, keine Sorge.

Damit das Schmierentheater überzeugender wirkt, wenden die Täter Tricks an – zum Beispiel mit der Notrufnummer 110 auf dem Telefondisplay. „Das ist leider heute technisch relativ leicht machbar“, sagt Lagner. Die echte Polizei würde sich allerdings niemals von dieser Nummer aus melden.

Der falsche Polizeibeamte ist eine neue Version des „Enkeltricks“

Neben diesem falschen Polizeibeamten gibt es noch weitere, ähnliche Tricks. Zum Beispiel der bekannte Enkeltrick, wie die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes erklärt: Dabei geben sich die Täter als Angehörige des Opfers aus – Enkel eben, oder vielleicht deren Freunde. Man sei in einer Notlage, ob Oma oder Opa nicht schnell Geld überweisen können?

Und natürlich gibt es unzählige unseriöse Haustürgeschäfte, von Zeitschriftenabos, über angeblich günstige Telefon- oder Stromtarife bis zu falschen Handwerkern.

Ältere werden häufiger Opfer, weil sie oft allein leben und Vermögen haben

Und so etwas funktioniert? Geht so. „Zunächst einmal muss man sagen: Die Maschen funktionieren auch bei Älteren in den meisten Fällen nicht“, erklärt Thomas Görgen. Er ist Professor für Kriminologie an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und kennt zum Beispiel eine Untersuchung aus Nordrhein-Westfalen: Von rund 2000 Enkeltricks, von denen die Polizei erfahren hat, waren etwas mehr als 100 erfolgreich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gründe dafür, dass die Opfer meist Ältere sind, gibt es mehrere. Zum Beispiel erwarten die Täter dort „günstige Tatgelegenheiten“, wie Görgen es nennt. „Menschen, die über Vermögen verfügen, die am besten alleine leben, sich vielleicht nicht so gut zur Wehr setzen können wie Jüngere und möglicherweise auch leichter zu täuschen sind.“ Dazu nennt die Kriminalprävention weitere Faktoren – Vereinsamung, Zerstreutheit oder sogar Demenz, eine Seh- oder Hörschwäche. Die sorgt dann zum Beispiel dafür, dass man Stimmen am Telefon schneller für die Stimme eines Verwandten hält.

Neuer Inhalt

Im Zweifel einfach die Tür zumachen: Das ist auch für Ältere die beste Verteidigung gegen Betrugsversuche aller Art. 

Polizei rät: Nie Geld übergeben, keine Daten herausrücken

Das Alter der Opfer ist auch ein Grund dafür, warum Karl-Heinz Langner bei Enkeltrick und Co. eine besonders hohe Dunkelziffer befürchtet. Denn ältere Menschen sprechen ihm zufolge oft nicht darüber, wenn sie auf solche Betrugsmaschen hereingefallen sind. „Aus Scham, aber auch aus Angst vor familiären Konsequenzen.“ Die Befürchtung sei, dass Opfern das Recht auf ein eigenständiges Leben abgesprochen werde.

Damit es gar nicht so weit kommt, sollten gerade Ältere misstrauisch bleiben, rät die Kriminalprävention – an Tür und Telefon. Das heißt konkret: Immer nachfragen, vermeintliche Polizei-Angaben überprüfen, im Notfall mit einem Anruf bei der Dienststelle. Und dabei nie unter Druck setzen lassen, auch nicht von vermeintlichen Autoritäten. Im Zweifel einfach das Gespräch beenden. Und natürlich: Nie Geld übergeben, keine Kontodaten oder finanzielle Informationen herausrücken, nichts unterschreiben. (dpa)

KStA abonnieren