Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Support-StoppAuf welchen Smartphones WhatsApp ab Herbst nicht mehr funktioniert

2 min
Neuer Inhalt

Das Unternehmen hat angekündigt, den Support für einige Geräte einzustellen. 

Obwohl alternative Chatdienste wie Telegram oder Signal immer mehr Nutzerinnen und Nutzer dazugewinnen, gilt WhatsApp noch immer als beliebtester Messenger-Dienst. Weltweit nutzen etwa zwei Milliarden Menschen die App.

Jetzt hat das Unternehmen nach Angaben des Blogs „WABetaInfo“ entschieden, den Support für einige Geräte einzustellen. Ab dem 24. Oktober 2022 sollen bestimmte Betriebssysteme nicht mehr von der App unterstützt werden.

Um den Messenger-Dienst dann noch weiter nutzen zu können, muss auf iPhones mindestens iOS 12 installiert sein. Bislang galt iOS 10 als Mindestanforderung.

Welche Modelle sind betroffen?

Vor allem ältere iPhone-Geräte sind von dem Support-Stopp betroffen. Sowohl das 2012 erschienene iPhone 5 als auch das 2013 veröffentlichte iPhone 5C werden ab Herbst voraussichtlich nicht mehr unterstützt. Für diese und ältere Modelle stellt Apple seit einigen Jahren keine neuen iOS-Versionen mehr zur Verfügung.

Auf neueren iPhones wie dem iPhone 5S oder dem iPhone SE kann der Messenger-Dienst aber nach wie vor genutzt werden. Und auch bei Android-Geräten werden weiterhin alle Geräte unterstützt, auf denen mindestens Android 4.1 läuft.

Laut der FAQ-Seite von WhatsApp werden Nutzerinnen und Nutzer rechtzeitig vor der Einstellung des Supports in der App informiert und darauf hingewiesen, ein Upgrade durchzuführen.

Wie kann ich WhatsApp weiterhin nutzen?

Wer ein iPhone 5 oder ältere Modelle nutzt, kann die App ab 24. Oktober auf diesen Geräten nicht mehr nutzen. Doch auch auf neueren iPhones müssen Nutzerinnen und Nutzer gegebenenfalls ein Systemupdate durchführen, um den Messenger-Dienst weiter verwenden zu können.

Die neueste Version des Betriebssystems lässt sich in den Einstellungen des iPhones unter dem Punkt „Allgemein“ und „Softwareupdate“ anzeigen und herunterladen.