WeihnachtsmärkteWo der höchste Christbaum steht – und andere Rekorde

Imposant: Der Baum auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt.
Copyright: Thomas Winkler, Lünen Lizenz
Nicht alles ist ruhig, klein und beschaulich auf Deutschlands Weihnachtsmärkten. Viele Städte werben gezielt mit rekordverdächtigen Attraktionen auf den Märkten und liefern sich teilweise sogar einen Wettstreit um die größten, höchsten und spektakulärsten Glanzstücke. Das Reiseportal weg.de stellt die weihnachtlichen Rekorde vom höchsten Weihnachtsbaum bis zur größten Feuerzangenbowle der Welt vor.
Der berühmteste Markt: Nürnberger Christkindlesmarkt
Der wohl berühmteste Weihnachtsmarkt und zugleich einer der ältesten ist der Nürnberger Christkindlesmarkt. Jedes Jahr zieht es etwa zwei Millionen Besucher in die mittelalterliche Innenstadt. Beliebte Advents-Leckereien wie Lebkuchen oder Rostbratwürstchen stammen beispielsweise aus Nürnberg. Auf dem „Markt der Partnerstädte“ am Rathausplatz können Besucher zudem internationale Spezialitäten von der französischen Pastete bis zum tschechischen Kräuterschnaps genießen.
Das größte Knusperhaus: Auricher Weihnachtszauber
Auf dem Auricher Weihnachtszauber kommen vor allem Märchenfans auf ihre Kosten, denn in der alten Residenzstadt in Ostfriesland wird jedes Jahr das größte Knusperhaus der Welt auf dem Marktplatz errichtet. Die Wände sind mit ostfriesischen Motiven und Märchenfiguren verziert. Anknabbern kann man die Fassade zwar nicht, dafür befindet sich im Inneren eine Markthalle mit Lebkuchen und jeder Menge Weihnachtsleckereien.
Der höchste Tannenbaum: Dortmunder Weihnachtsmarkt
Pünktlich am Heiligen Abend werden die rund 48.000 Lichter des 45 Meter hohen Rekord-Christbaums auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt vom Oberbürgermeister der Stadt eingeschaltet. Bis zum Ende des Marktes am 30. Dezember strahlt der Baum dann durchgehend. Auch auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt soll der höchste Weihnachtsbaum Deutschlands stehen – dieser misst jedoch nur 30 Meter.
Der älteste Markt, der größte Stollen: Dresdner Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt, der in diesem Jahr sein 581. Jubiläum feiert, ist nicht nur der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Beim Stollenfest am 2. Adventssamstag wird dort auch der größte Stollen der Welt präsentiert und angeschnitten. Der Riesenstollen ist mehrere Meter lang und wiegt mehrere Tonnen. Darin werden unter anderem mehr als 100 Liter Jamaica-Rum und mehr als 200 Millionen Sultaninen verarbeitet. Daneben rühmt sich der Traditionsmarkt auch mit der weltgrößten erzgebirgischen Stufenpyramide, die mehr als 14 Meter misst.
Nächste Seite: Feuerzangenbowle, Adventskranz, Kerze, Pyramide: Diese Weihnachtsmärkte haben die größten.
Die größte Feuerzangenbowle: Weihnachtsmarkt in Nürnberg und München
In einem Kessel von knapp dreieinhalb Metern Höhe und zweieinhalb Metern Durchmesser erwarten Passanten in Nürnberg an der Fleischbrücke und in München am Isartor die größten Feuerzangenbowlen der Welt. Von einem gigantischen Zuckerhut tropft der in Rum getränkte Zucker in 9000 Liter Rotwein hinab.
Der größte Adventskranz: Christkindlesmarkt in Kaufbeuren
Auch um den größten Adventskranz der Welt gibt es einen Wettstreit. Das Städtchen Kaufbeuren im Allgäu beansprucht diesen Platz für sich – mit dem Argument, den größten echten Adventskranz zu errichten: mit echten Tannenzweigen und knapp zwei Meter hohen Kerzen aus Wachs. Das überdimensionale Gesteck von acht Metern Durchmesser ist am Neptunbrunnen in der Innenstadt angebracht. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze angezündet.
Die größte Kerze: Weihnachtsmarkt in Schlitz
Auch wenn die hessische Kleinstadt Schlitz nicht jedem bekannt sein dürfte, weist sie jedes Jahr im Advent einen besonderen Rekord auf. Über dem Weihnachtsmarkt ragt die größte Kerze der Welt empor. Besucher können das 42 Meter hohe Licht sogar mit dem Fahrstuhl erklimmen und von dort über die Stadt und den Weihnachtsmarkt blicken. Tatsächlich verbirgt sich unter dem Kerzengewand der alte Wehrturm der Stadt. In der Vorweihnachtszeit wird er mit einem roten Tuch umhüllt, der Turmspitze wird eine elektrisch beleuchtete Nachbildung einer Kerzenflamme aufgesetzt. Der Weihnachtsmarkt ist an den vier Adventswochenenden geöffnet.
Die größte Pyramide: Weihnachtsmarkt in Rostock
20 Meter hoch, 30 Tonnen schwer und mit mehr als 20 lebensgroßen Krippenfiguren bestückt: Auf dem Rostocker Rathausplatz steht während des Weihnachtsmarktes die größte Weihnachtspyramide der Welt. Die Riesenpyramide, die in einem Betrieb in Sachsen gefertigt wurde, hat es bereits ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Die unteren drei der insgesamt sechs Ebenen sind begehbar.