BürojobSo beugen Sie Kopfschmerzen durch tägliche Bildschirmarbeit vor
Spannungskopfschmerz ist ein weit verbreitetes Leiden, mit dem sich ein Großteil der Bevölkerung mehr oder weniger regelmäßig herumschlägt. Auffällig oft betroffen: Menschen, die am Bildschirm arbeiten oder in ihrer Freizeit viele Stunden am Computer verbringen. Meist stecken Haltungs- oder Sehprobleme dahinter.
Büromöbel, Beleuchtung, Hardware
Eine gängige Erklärung ist – neben einer angeborenen Überempfindlichkeit gegen Schmerzreize sowie Stress und emotionalen Belastungen – eine erhöhte Anspannung von Schulter-, Hals- und Kopfmuskulatur sowie eine dauerhafte Überlastung der Augen. Dagegen lässt sich etwas tun: Individuell einstellbare, ergonomisch ausgereifte Büromöbel ermöglichen eine gesunde Sitzposition am Computer, sorgfältig geplante Beleuchtung des Arbeitsplatzes sowie eine gute Qualität der Computer-Hardware entlasten die Augen.
Spezialbrille für Bildschirmarbeiten
Normale Brillen reichen nicht. Denn die leisten an jedem Arbeitstag Schwerstarbeit: Tausende Male wechselt der Blick zwischen Schreibtisch, Bildschirm und der ferneren Büro-Umgebung hin und her. Normale Brillen zur Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit oder Gleitsichtbrillen für beides im fortgeschrittenen Alter bieten hier keine ausreichende Unterstützung. Spezialbrillen für die Bildschirmarbeit mit ihren drei Nah-Zonen – Schreibtisch, Bildschirm, Raum – sorgen für Abhilfe. In vielen Fällen besteht Anspruch auf einen Zuschuss des Arbeitgebers.