Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Genussvoller WanderherbstLassen Sie sich am Wolfgangsee verwöhnen

4 min
Wandern_Zwölferhorn (12)

Am Wolfgangsee kommen Aktivurlauber und Genießer auf ihre Kosten. 

Was wäre eine Wandertour ohne kulinarische Einkehr? Beim „Herbstgenuss 2019“ im September und Oktober laden Gastgeber rund um den Wolfgangsee zu feinen Schmankerln ein.

Es ist dieses ganz besondere Licht, das die Herbsttage golden schimmern lässt. Die Wälder wechseln langsam ihr Kleid und die türkisgrünen Tiefen des Wolfgangsees erinnern an die letzten heißen Tage. In keiner anderen Jahreszeit ist die Fernsicht so klar und die Sehnsucht so groß: Der Sommer ist vorüber und die Tage werden kürzer. Nun gilt es, jeden einzelnen Sonnentag voll auszukosten: Auf einem Gschmå-Platzl sitzen und ins Blaue schauen – auf den funkelnden See oder in den weiten Himmel. Es ist Herbst am Wolfgangsee und Zeit für den großen Genuss!

Herbstpaket

Leistungen

3 x Übernachtung mit Frühstück (wahlweise auch 5 Nächte möglich)1 x Wolfgangsee Wanderrucksack1 x Maut auf das Almgebiet Postalm1 x Tagesticket Wolfgangsee Schifffahrt1 x Genussgutschein im Wert von 15 Euro(einzulösen in den teilnehmenden Hütten)

Wolfgangsee Wanderbus: 2. September bis 31. OktoberVon Montag bis Freitag bringt Sie ein Wanderbus bequem in die Wandergebiete Postalm und Schwarzensee.

Buchungszeitraum

1. September bis 31. Oktober

Preise

Preis pro Person im DZ (in einer Pension): ab 182 EuroPreis pro Person im DZ (in einer Pension) bei 5 Nächten: ab 266 Euro

Auf Anfrage kann auch gerne eine andere Unterkunftskategorie gebucht werden.

Kontakt

Wolfgangsee Tourismus GesellschaftAu 1405360 St. Wolfgang im Salzkammergut+43 6138 8003info@wolfgangsee.atwww.wolfgangsee.at

Von Wildgerichten bis Pofesen

Während Ende September die Kühe, Schafe und Ziegen schon vielfach von den Almen ins Tal getrieben werden, bleiben die Hütten rund um den Wolfgangsee noch geöffnet. Es wird aufgetischt, was der Herbst hergibt und bis der Holzofen glüht. Nun stehen Wildgerichte, geräucherter Fisch, Knödelvariationen, Pilzgröstl und Süßspeisen mit Beeren und Obst aus dem Garten wie Strudel und Pofesen auf den Speisekarten.

Schlemmen von Montag bis Freitag

Gössl-Sommer

Bei einem Picknick können Besucher die Herbstsonne genießen.

Im Rahmen des „Herbstgenusses 2019“ können sich Wanderer durch die Berge und die Woche schlemmen: Die Gastgeber bieten an ausgewählten Tagen besondere Spezialitäten an. So gibt es etwa am Montag auf der Lärchenhütte ofenfrischen Leberkäse und Livemusik. Am Dienstag locken Pofesen auf die Weisswand und am Mittwoch auf die Sausteigalm. Auf der historischen Postalmhütte wird Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster gereicht. Donnerstag werden Kasnocken auf der 12er Bergstub`n oder Kaspressknödl mit Sauerkraut auf der Erlbachhütte angeboten. Am Freitag erwartet die Genießer Eierschwammerl mit Knödl auf der Bartlhütte oder ein Grillabend auf der Illingerbergalm, geräucherte Forellen auf der Bleckwandhütte und Knödl mit Schwammerlsoße auf der Schafbergblickhütte. Am Ende der Woche sollten Besucher sich nicht wundern, dass die Wanderhose straffer sitzt als bisher.

Veranstaltungstipps für September und Oktober

5.–6. Oktober: Almabtrieb am Wolfgangsee13. Oktober: Krone Wandertag19. Oktober: Junior Marathon20. Oktober: 48. Internationaler Wolfgangseelauf

Viele Routen, Wege, Steige und Trails

Die Region rund um den Wolfgangsee gilt als das „Tor zum Salzkammergut“ und ist ein Wanderparadies par excellence. Zu den bekanntesten Zielen zählen der markante Schafberg bei St. Wolfgang und das Zwölferhorn in St. Gilgen mit seinen vielen Almhütten. Mit der Schafbergbahn lassen sich Auf- und/oder Abstieg ganz bequem bewältigen. Die Postalm bei Strobl ist das größte zusammenhängende Almengebiet Österreichs mit zahlreichen Routen, Wanderwegen und sogar Klettersteigen. Seit 2017 führt der neue, 350 Kilometer lange Salzkammergut BergeSeenTrail auf einigen Etappen durch die Region.

Pilgerpfad zwischen St. Gilgen und St. Wolfgang

Eine besonders schöne und geschichtsträchtige Wanderung ist jene von St. Gilgen über den Falkenstein nach St. Wolfgang oder umgekehrt. Schon im Mittelalter pilgerten Wallfahrer aus ganz Europa über diesen Weg nach St. Wolfgang: Der Ort galt seit dem 14. Jahrhundert als viertwichtigster Wallfahrtsort Europas. Wer die Falkensteiner Kapelle passiert, sollte unbedingt die Wunschglocke läuten: Erklingt sie drei Mal, geht der Wunsch in Erfüllung.

Mit dem Schiff zurück zum Ausgangspunkt

WolfgangseeSchiff_MS Österreich

Die Flotte der Wolfgangsee Schifffahrt verkehrt bis Ende Oktober.

Unweit der Kapelle befinden sich zudem zwei der insgesamt neun Gschmå-Platzln, die es rund um den Wolfgangsee gibt. Große Holzbänke laden zur Rast ein, bevor es zur nächsten Einkehr geht. Denn nicht nur auf den Almen, auch im Tal wird dem „Herbstgenuss“ gefrönt – mit Wildwochen in den Gasthöfen und feinen Köstlichkeiten aus der Region in den Jausenstationen und Restaurants. Besonders praktisch: Die Flotte der Wolfgangsee Schifffahrt bringt Besucher bequem zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.