Kassette via BluetoothDieser neue digitale Walkman spielt alte Mix-Tapes ab

Das kultige Abspielgerät soll im Dezember auf den Markt kommen.
Copyright: Ninm
Hong Kong – Vorspulen, zurückspulen, überspielen, Bandsalat! 1963 kamen Kassetten auf den Markt und waren 30 Jahre sehr erfolgreich. Kaum jemand, der nicht eine 'heilige' Kassette mit Lieblingsliedern gehabt hätte.
Erfunden hat die Compact Cassette der Elektronikkonzern Philips. Verdrängt wurden die bespielbaren Magnetbänder und der tragbare Walkman durch CD und Diskmen – und schließlich durch MP3-Player und Smartphones.
Soundtracks von Blockbuster-Serien sind wieder als Musikkassette zu haben
Doch wie jede gute Erfindung, erlebt auch das Magnetband in der Plastikhülle derzeit ein Comeback: Die Soundtracks zur Blockbuster-Reihe „Guardians of the Galaxy“und der in den 1980ern angesiedelten Netflix-Serie „Stranger Things“ können Fans auch als Kompaktkassette kaufen. Nicht zuletzt deshalb hat sich wohl auch die Zahl der verkauften Kassetten im Jahr 2018 von 74.000 auf 219.000 fast verdreifacht.
Für einen echten Durchbruch des Retro-Speichermediums hat der Kassette aber immer die Kompatibilität mit digitalen Geräten gefehlt. Bis jetzt. Denn das chinesische Start-up „Ninm“ will den tragbaren Kassettenrekorder zurück auf die große Bühne bringen – und zwar so cool wie noch nie zuvor.
Ninms Walkman „It's OK“ ist mit Bluetooth 5.0 ausgestattet
Denn der „It’s OK“, so der Name des neuen Walkmans, ist mit Bluetooth 5.0 ausgestattet und erlaubt so die Verbindung zu kabellosen Boxen oder Kopfhörern. Für das echte Retro-Feeling ist jedoch auch eine 3,5-mm-Buchse verbaut. Start und Stopp werden über einen gelben Knopf gesteuert und Strom bezieht das kleine Gerät stilecht aus AA-Batterien.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Abspielgerät von „Ninm“ wird zwar nicht das erste seiner Art sein, jedoch fallen die Rezensionen zu den Konkurrenz-Produkten bisher eher schlecht aus. Viele Kunden bemängeln die Klangqualität beim Abspielen ihrer Kassetten.
Große Hoffnung scheinen viele aber in den neuen Walkman zu setzen, von dem es bislang nur einen Prototyp gibt. Eine Unterstützer-Kampagne im Netz sammelte gleich fünfmal soviel Geld ein, wie das junge Start-up sich eigentlich vorgenommen hatte. Im Dezember dieses Jahres soll der Walkman nun auf den Markt kommen und in drei verschiedenen Farben erhältlich sein: weiß, rosa und dunkelblau.

Den Kassettenrekorder von Ninm wird es in drei Farben geben.
Copyright: Ninm
Und mal ganz ehrlich: Wer von Ihnen würde nicht zu gerne noch einmal in das selbst aufgenommene Mix-Tapes des ersten Schwarms oder dem Lieblings-Hörbuch aus der Kindheit reinhören? (dhu/dpa)