Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nicht gedämmte Heizungsrohre selbst isolieren

Lesezeit 1 Minute

Düsseldorf – Dieser Tipp ist nicht nur etwas für leidenschaftliche Heimwerker, sondern auch für DIY-Laien: Man sollte offen liegende und nicht gedämmte Heizungsrohre in unbeheizten Räumen wie im Keller dämmen. Denn sie geben Wärme ab, die sie eigentlich zu den Wohnräumen transportieren sollten.

Bis zu 200 Kilowattstunden Energie und 14 Euro pro Meter Rohr in ungeheizten Bereichen pro Jahr geht laut Verbraucherzentrale NRW auf diese Weise verloren (Kosten Stand Januar 2022). Aber diese Rohre lassen sich mit handlichen Mitteln ohne Vorkenntnisse dämmen. Isolierungen plus Kleber und Isolierband gibt es für 3 bis 10 Euro pro Meter im Baumarkt.

Dämmschalen, bisschen Kleber und Isolierband - fertig

das Anbringen erklärt.

Übrigens: Die Dämmung der Heizungsrohre, -leitungen und -armaturen in unbeheizten Räumen ist laut dem Gebäudeenergiegesetz von 2020 sogar Pflicht. Aber in vielen Kellern dürfte das noch nicht gemacht sein.

Extra Tipp: Heizkörpernischen dämmen

.

Dämmstoffplatten und -matten sind eine Lösung, sie kommen luftdicht an die Wand. Darauf kommt eine Aluminium-Kaschierung, die zusätzlich beim Sparen helfen soll.

© dpa-infocom, dpa:220628-99-833137/3 (dpa/tmn)