PfannkuchenOmas bestes Rezept

Erst wenn die Pfanne gut heiß ist, darf der Teig rein.
Copyright: Pia Heidemann Lizenz
Rhein-Erft-Kreis – Seit ich denken kann, liebe ich die Kirschpfannkuchen meiner Oma. Ich war oft bei ihr, nur um die geliebten Küchlein zu essen. Und als ich dann alt genug war, habe ich mir das Rezept von Oma geben lassen, um die Pfannkuchen selber zu machen, wann immer ich will. Ich liebe sie vor allem, weil man sie in verschiedenen Variationen zubereiten kann. Sowohl süß mit Kirschen und Äpfeln als auch herzhaft mit Lauchzwiebeln und/oder Speck schmecken sie einfach nur gut.
Für den Teig:
- 6 Eier
- 8 Teetassen Mehl
- 5 Teetassen Wasser
- 1/2 Päckchen Backpulver.
Für süße Kuchen 1
- Päckchen Vanillezucker
- Öl oder Fett zum Ausbacken
Für die Auflage:
- 2 Gläser Sauerkirschen oder einige Äpfel (geschält und in Scheiben geschnitten)
für die herzhafte Variante zum Beispiel Lauchzwiebeln und Speck
Alle Teigzutaten in einer Schüssel gut verrühren. Es dürfen keine Klumpen mehr im Teig sein.Ein wenig Öl oder Fett wird in eine Pfanne gegeben und kräftig erhitzen. Wenn das Öl schön brutzelt, wird eine große Kelle Teig in die Pfanne gegeben. Auf den noch flüssigen Teig wird die gewählte Zutat verteilt. Damit diese beim Wenden nicht anbrennt, wird noch etwas Teig darüber verteilt. Den Herd auf mittlere Hitze stellen.
Wenn die Oberfläche des Teigs in der Pfanne fest ist, muss der Pfannkuchen gewendet werden. Wenn die andere Seite die gewünschte Bräune erhalten hat, kann man den Pfannkuchen noch einmal wenden, damit auch die andere Seite die gewünschte Bräune erhalten kann. Der restliche Teig wird nach und nach auf dieselbe Weise gebacken.