Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Richtfest im Leichlinger GewerbeparkPflegeschule zieht vom Hasensprung zur Glashütte

Lesezeit 2 Minuten
WU_Monteferro_(2)

Mit Richtkranz: Glashütten-Geschäftsführer Hans Krieger (v.l.), Architekt Jens Hemsing und Zimmermann Michael Walczak.

Leichlingen – Wer sich erinnert, welch eine trostlose Brache nach dem Ende der Monteferro-Bandstahl-Produktion jahrelang am Stadtrand vor sich hin gammelte, kann ermessen, welche Erfolgsgeschichte seit 2018 in dem reaktivierten Gewerbegebiet geschrieben wird. Vor drei Jahren hat die Z&K Immobilienverwaltung das 27 000 Quadratmeter große Areal neben den Sandbergen gekauft und aus einem 15-jährigen Dornröschenschlaf erweckt.

Monteferro-Halle ist wieder in Betrieb

2019 sind die 4500 Quadratmeter große, sanierte Werkhalle und das frühere Verwaltungsgebäude der Stahlfirma wiedereröffnet worden. Acht Gewerbebetriebe von der Kfz-Werkstatt bis zum Kanuverleih und sieben Dienstleister vom Pflegedienst Papillon bis zum Wasserschlauch-Discounter arbeiten seitdem wieder auf dem Gelände.  

5000 Quadratmeter bebaut

Am Mittwoch konnte Richtfest für den zweiten Bauabschnitt gefeiert werden: Auf 5000 Quadratmetern sind im südlichen Bereich neben der Zufahrtsstraße An der Glashütte drei Neubauten errichtet worden, die Mitte nächsten Jahres bezogen werden sollen. Wer dort einzieht, steht schon fest, denn die Gebäude sind für die künftigen Mieter maßgeschneidert worden:

WU_Pflegeakademie_2

Die alte Pflegeschule am Diakoniezentrum Hasensprungmühle wird nach dem Umzug abgebrochen. Hier werden Wohnungen gebaut.

Die Rheinische Gesellschaft für Diakonie ist der prominenteste Neuzugang. Die evangelische Sozialeinrichtung wird in einem zweistöckigen Haus auf 950 Quadratmetern eine neue Pflegeakademie mit 150 Plätzen einrichten. Die bisherige Schule neben dem Leichlinger Altenzentrum Hasensprungmühle, in der ja dringend benötigte Pflegefachkräfte ausgebildet werden, soll nach dem Umzug abgebrochen werden. Der Altbau an der Alten Holzer Straße ist wegen feuchter Keller derart marode, dass er nicht mehr saniert werden kann.

Wie Martin Sartorius, der Geschäftsführer der Gesellschaft,  erklärte, sollen am Hasensprung barrierefreie Wohnungen gebaut werden. Bürgermeister Frank Steffes freute sich beim Richtfest, dass die Schule in Leichlingen bleibt: „Es steht einer Stadt immer gut, Bildungseinrichtungen im Ort zu haben.“

Sartorius sagte, dass man sich auch in Langenfeld und Leverkusen nach einem geeigneten Grundstück umgeschaut habe. Im Gewerbepark Alte Glashütte haben man aber ideale Bedingungen vorgefunden, auch weil der Bahnhof für die Schüler aus der Region nur 900 Meter entfernt sei. Im Neubau, der über Glasfaseranschluss verfügt, mache man im Ausbildungsbetrieb zudem einen „riesengroßen Digitalisierungsschub“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kanzlei Sonnleitner Bergische Treuhand GmbH zieht aus Solingen nach Leichlingen. Die Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte beziehen 700 Quadratmeter Bürofläche in einem dreistöckigen Gebäude.In einer neuen Halle, die Ende Dezember fertig wird, werden zwei Handwerksbetriebe über 800 Quadratmeter verfügen.

Der Gewerbepark wächst noch weiter: Ein dritter Bauabschnitt folgt auf dem Gelände der früheren Werkswohnungshäuser im Norden neben der Bahnstrecke.