Besondere ZeitreiseAutor Charles Brauer war Gast in Bad Münstereifel

Lesezeit 3 Minuten
Autor Charles Brauer sitzt mit Gisela Steinhauer an einem Tisch und liest aus seinem Buch.

Mit Radiomoderatorin Gisela Steinhauer präsentierte der Schauspieler und Autor Charles Brauer Auszüge aus seinem neuen Buch „Die blaue Mütze“.

Charles Brauer präsentierte in Bad Münstereifel sein neues Buch im Rahmen der Lit.Eifel - und berichtete aus seinem bewegten Leben.

„Bescheiden, hellwach und unglaublich sympathisch“, mit diesen Worten beschrieb die Radiomoderatorin Gisela Steinhauer den Schauspieler und Autor Charles Brauer. „Obwohl er mittlerweile fast 78 Jahre Bühnenerfahrung hat und mit so vielen Dingen angeben könnte, ist er immer auf dem Boden geblieben.“

Bereits im Alter von zehn Jahren stand der gebürtige Berliner zum ersten Mal vor der Kamera. Dabei konnte er den Regisseur Gerhard Lamprecht, der sich auch für die Verfilmung von Erich Kästners „Emil und die Detektive“ verantwortlich zeichnete, gleich beim ersten Casting überzeugen, ihm eine der Hauptrollen zuzuweisen.

Charles Brauer: Eine Fernsehrolle ist besonders in Erinnerung geblieben

„Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wollte er das Leben der Berliner Kinder in den Trümmern dokumentieren“, erinnerte sich Charles Brauer: „Ich sei ihm durch mein Auftreten und die blaue Mütze aufgefallen, die meine Mutter mich an kalten Tagen zwang zu tragen.“

Bis heute steht jene blaue Mütze für den Beginn seiner Schauspielkarriere – und ist Titel seines neuen Buches, das er im Bad Münstereifeler Rathaus im Rahmen einer Lit.Eifel-Lesung präsentierte.

„Die blaue Mütze - und andere Geschichten aus meinem Leben“ sei keinesfalls mit einer Biografie gleichzusetzen, wie Brauer betonte. Vielmehr sei es eine Ansammlung kleiner Erzählungen von Ereignissen und Personen, die den 87-Jährigen beeindruckt und geprägt haben.

Es hat großen Spaß gemacht, sich all die schönen Erinnerungen noch einmal ins Gedächtnis zu rufen und niederzuschreiben
Charles Brauer über sein Buch

Ein chronologisch-korrekter Ablauf habe ebenso wenig eine Rolle gespielt, wie die lückenlose Wiedergabe aller Geschehnisse. „Es hat großen Spaß gemacht, sich all die schönen Erinnerungen noch einmal ins Gedächtnis zu rufen und niederzuschreiben“, so Brauer.

„Ich habe aber auch einige Geschichten, die nicht zum restlichen Buch gepasst hätten, bewusst weggelassen.“ Mit der Auswahl bietet das Buch einen mitreißenden Einblick in einen Lebensweg, wie er auch aus Hollywood hätte stammen können.

Sein Talent machte Charles Brauer zum Hauptverdiener der Familie

Als Sohn einer Familie, der nach Ende des Zweiten Weltkrieges keine großen finanziellen Sprünge möglich waren, wird er mit zehn Jahren auf der Straße entdeckt und ist dank seines schauspielerischen Talents nur ein Jahr später Hauptverdiener der Familie. Unzählige Rollen beim Theater und im Fernsehen sollten folgen, wovon eine Krimifreunden besonders in Erinnerung ist.

„Mit Manfred Krug bildete Charles Brauer die ersten singenden Kommissare im Tatort“, so Steinhauer: „Allein dieser kurze Augenblick hat die Einschaltquote der Sendung in die Höhe getrieben.“ Bis heute ist Charles Brauer zudem als Hörbuch-Sprecher aktiv und beweist mit seinem Buch, dass er nach wie vor nicht davor zurückschreckt, neue Wege zu gehen.

Trotz all dieser Erfahrungen halte er sich mit Ratschlägen an die jüngeren Generationen bewusst zurück: „Die Zeiten ändern sich. Was damals ein guter Weg gewesen sein mag, ist es heute vielleicht nicht mehr“, so Brauer: „Ich habe das Buch zwar meinen Kindern gewidmet, aber sie sollen beim Lesen ihre eigenen Schlüsse ziehen und eigene Erfahrungen sammeln.“

Das Buch „Die blaue Mütze - und andere Geschichten aus meinem Leben“ von Charles Brauer ist als Hörbuch und gebundene Ausgabe im Buchhandel unter der ISBN 978-3-7296-5114-2 (Hardcover) oder 978-3-7296-2394-1 (E-Book) erhältlich.

KStA abonnieren