Bad MünstereifelEdeka investiert 20 Millionen Euro – 70 neue Mitarbeiter eingestellt

Die Betreiber des Edeka, die Eheleute Marita und Wilfried Thiele, beim Einräumen der Regale.
Copyright: Metz
Bad Münstereifel – In zwei Wochen, am Mittwoch, 7. November, wird der neue Edeka, das E-Center Thiele, an der Kölner Straße 47 seine Türen öffnen. Bis dahin gibt es für die Betreiber, die Eheleute Marita und Wilfried Thiele, noch jede Menge zu tun.
„Wir sind aber sehr optimistisch, dass es uns gelingt, den Eröffnungstermin einzuhalten“, meint der 58-Jährige aus Rheinbach. Bereits seit sieben Jahren sei man mit der Planung des Marktes in Bad Münstereifel beschäftigt. „Wir machen hier alles selbst – von der Gestaltung des Marktes bis hin zur Auswahl der Lebensmittel“, erklärt Thiele. Bei anderen Mitbewerbern werde dies vielfach vorgegeben.
Bei den Arbeiten leicht in Verzug
600 bis 700 Märkte habe Edeka in ganz Nordrhein-Westfalen, so Thomas Kammer von der Essener Agentur Weirich, die den Vollsortimenter in der Öffentlichkeitsarbeit betreut und berät. „Diese Märkte werden überwiegend von Familien geführt, die bei der Auswahl ihres Sortiments frei entscheiden können“, sagt Kammer.

In diesem Gebäudekomplex entsteht der Edeka-Markt mit einer Verkaufsfläche von 2400 Quadratmetern.
Copyright: Metz
Stattliche 20 Millionen Euro habe Edeka in das gesamte Bauprojekt in Bad Münstereifel investiert, berichtet Boris Beilhartz, Gebietsleiter Expansion bei Edeka. Zeitgleich mit der Eröffnung des Marktes nimmt eine zweite Aldi-Filiale in Bad Münstereifel in direkter Nachbarschaft den Betrieb auf. Beim Getränkemarkt Trinkgut sei die Eröffnung für Dezember geplant – ab 7. November gebe es aber bereits ein Provisorium. Bei dm und Futterhaus soll es Anfang kommenden Jahres losgehen. „Wegen des heißen Sommers sind wir in dem Bereich bei den Bauausführungen etwas in Verzug geraten“, nennt Beilhartz als Grund.
Mitarbeiter erhalten unbefristete Verträge
Dass mehrere Geschäfte und Discounter fast alle nebeneinander liegen, sei inzwischen Standard. „Bekanntlich belebt Konkurrenz das Geschäft“, erklärt Wilfried Thiele: „Wir haben auch alle Artikel, die Aldi hat – und natürlich zum gleichen Preis. Außerdem setzen wir stark auf Lebensmittel aus der Region. Persönlichkeit und Regionalität stehen bei uns im Vordergrund.“ Beilhartz und Thiele lobten die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung: „Da hat alles reibungslos und zum Teil auf dem kleinen Dienstweg funktioniert. Wir müssen den Mitarbeitern der Stadt Bad Münstereifel ein großes Kompliment machen.“

Mit Hochdruck wird derzeit auch an der Fertigstellung der Parkplätze für das Edeka-Center in Bad Münstereifel gearbeitet.
Copyright: Metz
70 neue Mitarbeiter wurden für den Edeka- und Trinkgut-Markt eingestellt. Der größte Teil von ihnen arbeitet in Vollzeit.
„Wir legen Wert auf zufriedene Mitarbeiter, dann haben wir in der Regel auch zufriedene Kunden“, so die Eheleute Thiele. Deshalb bekommen die Mitarbeiter nach ihrer sechsmonatigen Probezeit auch unbefristete Verträge.
„100 Prozent Frische gibt es bei uns. Um dem Problem der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken, werden wir Kontakt mit der Tafel aufnehmen, um ihr Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, die wir nicht mehr verkaufen dürfen“, so die Thieles. Der Edeka-Markt hat eine Verkaufsfläche von 2400 Quadratmetern. Neben den üblichen Bedien- und Kühltheken und dem hauseigenen Backshop gibt es unter anderem auch täglich frisch gemachtes Sushi von „Eat Happy“.
Im Markt, in dem man dank Wärmerückgewinnung nicht auf Öl und Gas angewiesen ist, wird es auch zwei Selbstbedienungskassen für Kartenzahlung geben. Auf dem Areal vor dem Edeka soll es in Kürze auch zwei Parkplätze mit Steckdosen geben. Für den Eröffnungstag ist nichts Besonderes geplant. „Es wird nur ein paar Kleinigkeiten geben“, meint Marita Thiele. „Aber auf den Parkplätzen wird es einen Sicherheitsdienst geben, da wir mit großem Andrang rechnen“, fügt Wilfried Thiele hinzu.