Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Inventar bis unters DachRTL2-Trödeltrupp hilft Münstereifeler Familie

Lesezeit 3 Minuten

Bad Münstereifel-Mahlberg – „Hilfe, wo ist meine Frau“, blickte sich Handwerker Tomes inmitten des Trubels suchend um. Er war von RTL 2-Trödeltrupp-Auktionator Sükrü Pehlivan beim Werkstatt-Ausverkauf für den guten Zweck in Mahlberg geschickt in die knallharten Verhandlungen um den Preis einer gediegenen Kappsäge einbezogen worden.

„Was würdet Ihr denn geben wollen für die Säge? Ich würde meinen: 90 Euro“, schlug Sükrü als Erstgebot vor. „Ich würde 80 geben“, stieg der erste Bieter ein. „Von mir kriegst Du 75 und legst noch ein paar Trennscheiben drauf“, konterte sein Nachbar. „Warte, ich erklär´s noch mal. Wir haben hier schon 80 ohne Trennscheiben. Du musst höher sein“, scherzte Sükrü gut gelaunt.

Ausgestiegen

Tomes stieg unterdessen aus den Verhandlungen aus, denn die Gattin hatte gerade von der gegenüberliegenden Garagenseite aus mit dem in Sportkreisen bekannten Time Out-Zeichen für einen Break beim Werkzeugkauf plädiert. „Entschuldigung. Ich habe eben schon einen Doppel-Fahrradträger erstanden“, entschuldigte sich Tomes. Kein Problem, mit Pascal und Daniel aus Euskirchen respektive Nettersheim kamen wenig später noch zwei zusätzliche Interessenten ins Rennen.

Sie hatten über ein Kleinanzeigenportal vom Münstereifeler Benefiz-Flohmarkt erfahren und sich schon mit einer stattlichen Anzahl Winkel, Schrauben, Ratschen und „Engländern“ eingedeckt. „85 Euro. Mit Trennscheiben! Bietet einer mehr? Gut, dann ist sie dir!“, schloss Sükrü den Kappsägen-Verkauf erfolgreich ab und sprintete dann zurück zu seinem Aufnahmeteam, das die Szenerie für den nächsten Take zwischenzeitlich ins rechte Licht gesetzt hatte. Hier waren die Verkaufsgespräche natürlich nicht so sehr spontan, schließlich musste alles sende- und formattauglich sein.

Da kann es noch so Doku heißen. Auch in den Drehpausen gönnten sich Ebay-Wertgutachter Sükrü, flankiert von den nicht weniger telegenen Trödelexperten, Antiquitätenhändler Mauro Corradino und Haushaltsauflöser Otto Schulte keine Pause und verkauften, was das Zeug hielt.

Seit 2009 (bisher 588 Folgen) sind die telegenen Trödelexperten im Einsatz und halfen in Münstereifel der Familie von Nico und Tim, deren Vater kürzlich auf tragische Weise ums Leben gekommen ist.

Von Beruf gelernter Automechaniker, passionierter Bastler und Sammler hatte der Vater eine schier unendliche Fülle von kleinen wie großen Ersatz- beziehungsweise Werkzeugteilen und jede Menge Krimskrams hinterlassen. Ein für einen Laien fast unüberblickbares Chaos, von dem sich zu trennen der Familie aber lange Zeit schwer gefallen war.

Doch dann hatte Sohn Nico die Initiative ergriffen, im Sender angerufen und um Hilfe gebeten. Ein Team rückte zum Vor-Casting an, sichtete den Bestand, machte Probeaufnahmen. „Und dann ging alles ganz schnell“, freute sich Nico, der das allererste Stück verkaufte, kaum, dass sich das Garagentor für die zahlreich erschienen Besucher geöffnet hatte: ein kleines Pocket-Bike. „Ich glaube nicht, dass drinnen jemand schneller war“, berichtete Nico stolz.

Traum verwirklichen

Bis unters Dach gestapelt war das Inventar in Werkstatt und Scheune, das jedes Schrauberherz höher schlagen ließ. Und draußen ging es sogar noch weiter. Blickfang hier: ein knallroter, etwas in die Jahre gekommener McCormick-Traktor, Baujahr 1955. Auch das Renault Mégane Cabriolet stand noch zum Verkauf.

Was am Ende zusammengekommen ist, durfte natürlich vor dem offiziellen Ausstrahlungstermin nicht verraten werden. Mit dem Erlös möchte sich Mama Ute, wenn möglich, einen Traum verwirklichen. Früher sind sie und ihr verstorbener Mann immer mit der alten MZ durch die Eifel gekurvt.

Er auf dem Krad, sie im Beiwagen. Jetzt macht sie den Führerschein, um das alte Motorrad selbst irgendwann einmal fahren zu können. Erinnerung an die schönen Zeiten. Und wenn noch etwas übrig bleibt, dann kann auch endlich das Pflaster im Innenhof erneuert werden.