In der Konviktkapelle in Bad Münstereifel wird es unter anderem ein Wiedersehen mit dem Geigenvirtuosen Werner von Schnitzler geben.
Kultur in Bad MünstereifelWerner von Schnitzler spielt bei den Konzerten am Wallgraben

Vera von Schnitzler, die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Konzerte am Wallgraben“, gab das Programm bekannt.
Copyright: Carolin Hasselbach
Im Herbst beginnt die neue Saison der Konzerte am Wallgraben. In der Konviktkapelle an der Trierer Straße werden wieder viele hochkarätige Künstler die Bühne betreten und ihr Publikum mit wunderbaren Klängen verwöhnen. Vera von Schnitzler, die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Konzerte am Wallgraben“, stellte in einem Pressegespräch das Programm vor. Unter dem Titel „Musik und Kunst sind die Lichter, die die Welt lenken“, einem Zitat von Pablo Picasso, erhellen vier Konzerte die dunkle Jahreszeit.
Den Startschuss gibt Fabian Müller am 12. Oktober. Vor zwei Jahren war er das erste Mal zu Gast in Bad Münstereifel und bescherte seinen Zuhörern einen unvergesslichen Klavierabend. Der junge Pianist aus Bonn ist sagenhaft gut und gilt nicht umsonst als einer der bemerkenswertesten Pianisten seiner Generation.
In weltberühmten Häusern wie der Carnegie Hall in New York oder der Hamburger Elbphilharmonie ist er bereits vor etlichen Jahren aufgetreten. Auf Einladung von Daniel Barenboim führt er sämtliche Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven im Berliner Pierre-Boulez-Saal auf. Vier dieser Sonaten spielt Fabian Müller im Oktober auch in Bad Münstereifel. Dazu hat er ein besonders glanzvolles Repertoire zusammengestellt, nämlich die Sonaten op.7, op. 13 (Pathetique), op. 28 (Pastorale) und op. 27 Nr.2, die berühmte Mondscheinsonate. Der Vorverkauf beginnt am 19. September.
Orchester „Concerto Köln“ feiert 40-jähriges Bestehen
Das Orchester „Concerto Köln“ feiert in diesem Jahr Jubiläum. Vor 40 Jahren gegründet, wurde es schnell zu einem der führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Doch die Musikerinnen und Musiker widmen sich am 23. November nicht nur ihrem eigenen Jahrestag, sondern widmen ihr jährliches „We celebrate“-Programm diesmal Alessandro Scarlatti, der vor 300 Jahren starb. Neben einer Auswahl seiner Werke spielt „Concerto Köln“ auch etwas von Scarlattis Sohn Domenico. Da darf man gespannt sein, wie sich die Musik im Hause Scarlatti vom Barock in die Frühklassik entwickelt hat. Außerdem erklingt Musik von Georg Friedrich Händel. Der Vorverkauf für dieses Konzert beginnt am 31. Oktober.
Am 22. Februar 2026 gibt es ein Wiedersehen mit dem Geigenvirtuosen Werner von Schnitzler. In Bad Münstereifel aufgewachsen, war er für viele junge Geigenschüler ein großes, meist unerreichtes Vorbild, auch schon lange vor seiner Ausbildung in New York und Köln. Bis heute ist er ein besonders beliebter Gast in der Reihe der Wallgrabenkonzerte, tritt dort regelmäßig in unterschiedlichen Besetzungen auf und sorgt mit seiner Präsenz und seinem Können immer wieder für ein volles Haus.
In der kommenden Saison konzertiert er zusammen mit der Pianistin Sunhee Kim-Nussbeck, einer international gefragten Kammermusikerin, die seit 2009 Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist. Beim Konzert spielen die beiden Werke von Ludwig van Beethoven, Igor Strawinsky und Robert Schumann. Karten gibt es ab dem 30. Januar 2026.
Confringo Klavierquartett spielt am Ende der neuen Saison
Zum Abschluss der Saison spielt am 29. März 2026 das Confringo Klavierquartett. Eun Che Kim (Violine), Philipp Sussmann (Viola), Irena Josifoska (Violoncello) und Viktor Soos (Klavier) lernten sich während ihres Studiums in Berlin und Hannover kennen und taten sich als Quartett zusammen.
Im vergangenen Jahr wurde das Ensemble mit dem Hans-Gál-Preis ausgezeichnet. Als Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 werden die vier Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Serbien durch die Kunstförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates und die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) unterstützt. In Bad Münstereifel spielt das junge Klavierquartett Werke von Gustav Mahler, Robert Schumann und Hans Gál. Der Vorverkauf beginnt am 6. März 2026. Alle vier Konzerte beginnen um 18 Uhr.
Vera von Schnitzler und ihr Vorstandskollege Paul Georg Neft managen auch diese Saison wieder als eingespieltes Team. Mit Heinz Pielen von der Bad Münstereifeler Schwanen-Apotheke konnte zum wiederholten Male ein Sponsor gefunden werden. Pielen wird ein Konzert finanzieren. Mit im Boot sind auch wieder die Kreissparkasse Euskirchen und die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.
Tickets gibt es in Mütters Buchhandlung am Markt, sobald diese wieder geöffnet hat (Tel. 02253/ 6633), in der Buchhandlung „Leserei“ (Tel. 02253/8618), in Euskirchen bei Thalia (Tel. 02251/777700) sowie per E-Mail.