Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

14. Sommer am See startet„Erst dachten wir, da kommt kein Mensch“

Lesezeit 3 Minuten
Sommer am See

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion „Blankenheim leuchtet“. (Archivbild)

Blankenheim – Sommer-Gefühl in der Eifel: Zum 14. Mal lädt die Gemeinde im Juli in den Blankenheimer Weiherpark zum „Sommer am See“ ein. Es wird an allen Juli-Donnerstagen von 18 bis 22 Uhr wieder ein vielfältiges Programm für kleine und große Besucher geben.

Der ungewöhnliche Veranstaltungstag mitten in der Arbeitswoche habe sich nach anfänglicher Skepsis seitens der Verwaltung, die den Sommer am See organisiert, zu einem richtigen Geheimtipp entwickelt, wie Bürgermeister Rolf Hartmann erklärt: „Erst dachten wir, da kommt kein Mensch.“

Sommer am See als After-Work-Party

Da die Wochenenden allerdings erfahrungsgemäß mit Events zugepflastert seien, habe sich diese Befürchtung als unbegründet herausgestellt, so Hartmann: „Viele nutzen die Donnerstage zur After-Work-Party.“ Da die Abende der Sommer-am-See-Reihe stets pünktlich um 18 Uhr starteten und genauso zeitig um 22 Uhr endeten, so der Verwaltungschef, könnten die Besucher danach noch gut ausschlafen.

Interessant sei, dass sich sämtliche Generationen von jung bis alt unter den Gästen am Blankenheimer Weiher einfänden: „Wir haben auch viele Ü-60-Besucher, für die der Donnerstag eine feste Marke ist. Die kommen dann zu jedem Programm, auch zum Punk-Konzert.“

Und noch etwas zeichnet die Veranstaltung laut Verwaltungschef Hartmann aus: „Der Sommer am See ist eine analoge Veranstaltung ohne WLAN, dafür mit ganz viel Kommunikation.“ Passend zu dem Gedanken des kommunikativen Austauschs ist dann auch das Thema zum Auftakt am 4. Juli gewählt: „Mer fiere die Jemeinschaft“. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde werden dann Blankenheimer Musikvereine spielen, sagt Esther Erharter, zuständig für Tourismus und Veranstaltungen.

Kinderprogramm und Kulinarisches

Für das leibliche Wohl der Gäste ist beim „Sommer am See“ an allen vier Donnerstagen gesorgt. Neben einem Getränkestand gibt es mal ofenfrische Flammkuchen, mal eine Grillstation, mal Eifeler Spießbraten.

Für die kleinen Besucher ist nicht nur am Familientag einiges an Programm vorgesehen. An jedem Veranstaltungstag wird eine andere Blankenheimer Kita ein Kinderprogramm anbieten. Das variiere laut Esther Erharter von Bastel-Aktionen bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Eine Kinderschminkerin und das Jugendmobil des Kreises Euskirchen werden ebenfalls da sein.

Die aktuelle Umgestaltung des Weiherparks habe man bewusst in Bau-Abschnitte gelegt, sodass die Veranstaltungen am Weiher stattfinden können, erklärt Rolf Hartmann: „Das beeinträchtigt das Fest nicht.“

Parkplätze stehen zusätzlich zu dem normalen Stellflächen am See am Parkplatz P 3 hinter der Weiherhalle zur Verfügung, erläutert er. Von dort aus sei der Fußweg zum Fest auch ein Stück kürzer.

Auch die weiteren Donnerstage im Juli habe man unter verschiedene Themen gestellt. Am 11. Juli sind die Gäste zur „Soul & Funk Night“ mit der Band „Page 1“eingeladen. Am 18. Juli findet der Familientag statt – zunächst mit Kinderliedermacher Uwe Reetz und später mit den „Eifelperlen“.

Wasserlaternen sollen für Stimmung sorgen

Am 25. Juli ist der große Abschluss des „Sommer am See“, der unter dem Motto „Eifeler Abend“ steht. Die Gruppe „FDH&Bums“ aus der Freilinger Region unterhält das Publikum von 18 bis 22 Uhr musikalisch. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr werde man am Eifeler Abend erneut die Aktion „Blankenheim leuchtet“ durchführen, so Erharter. Unzählige Wasserlaternen sollen ab 21.30 Uhr auf dem Weiher für eine besondere Stimmung sorgen. Die Laternen können für einen Euro im Weiherpark erworben werden, der Erlös geht an einen gemeinnützigen Verein.

Das könnte Sie auch interessieren: