Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Baseball-LandesligaDie Zülpich Eagles verlieren gegen die Aachen Greyhounds deutlich

3 min
Baseballer Leon Heidemann beim Pitch.

Übernimmt seit dieser Saison Verantwortung vom Abwurfhügel: der neue Pitcher Leon Heidemann.

Die Baseballer aus Niederelvenich sind nach der Niederlage gegen Aachen Landesliga-Schlusslicht. Nur noch zwei Heimspiele nach der Pause.

Zülpich Eagles – Aachen Greyhounds 3:23. Viel vorgenommen hatten sich die Zülpich Eagles vor dem Duell gegen die Aachen Greyhounds, das Schlusslicht der Landesliga 2. „Aachen steht unter uns, wir kennen uns schon“, sagte Co-Trainer Fabian Schild, der den abwesenden Chefcoach Simon Benentreu vertrat. Das Hinspiel in Aachen hatte Zülpich aber 4:18 verloren und hätte gewarnt sein können. Und auf dem heimischen Nabyfield in Niederelvenich wurde es für die Eagles ein noch bitterer Nachmittag als knapp zwei Monate zuvor. 3:23 hieß das Endergebnis. Eine Niederlage mit 20 Toren Unterschied bedeutete dann nicht nur die höchste Saisonniederlage bisher. Aachen zog auch an Zülpich vorbei, die mit zwei Siegen und sechs verlorenen Spielen nun Schlusslicht sind.

„Es ist eine schwere Saison. Wir haben oft gut gespielt, aber trotzdem verloren. Wir wissen nicht genau, woran es liegt“, sagte Schild vor der Partie gegen Aachen. Klar ist: Nach dem Abstieg aus der NRW-Liga im vergangenen Jahr verließen auch einige Leistungsträger den Verein, vornehmlich die Latinos. Das hat Qualität gekostet. Und auch einige wichtige Spieler aus der Aufstiegssaison vor zwei Jahren sind nicht mehr dabei oder fehlen verletzt, wie etwa Trainer Simon Benentreu. Und auf die Jugend kann man noch nicht setzen. „Die machen das gut, auch wenn sie noch oft verlieren“, sagt Schild, der den Klassenerhalt weiter als Ziel vorgibt.

Zülpich Eagles machten Aachen Greyhounds zu viele Geschenke

Doch dazu muss die Mannschaft vor allen Dingen konzentrierter auftreten als gegen Aachen. „Wir müssen weniger Geschenke machen“, rief Schild seinen Spielern schon nach dem zweiten Inning (also dem zweiten Durchgang) zu. Der erste war noch von beiden Teams punktlos über die Bühne gegangen, was auf Zülpicher Seite vor allen Dingen an Leon Heidemann lag, der sich in dieser Saison auf den Pitcherhügel getraut hat und wirklich hervorragend geworfen hat.

Eben jener Heidemann zeigte dann aber auch, warum Zülpich am Samstag nicht punktete. Ein Missverständnis führte dazu, dass er ausgeworfen wurde. Er trottete von einer Base zur anderen, weil er einen anderen Stand bei den Aachener Würfen vermutet hatte.

Ein Zülpicher Catcher versucht einen Ball zu fangen, während ein Gegenspieler aus Aachen sich Richtung Base wirft.

Sieht wie eine klare Sache aus, demonstriert aber die Unkonzentriertheiten bei Zülpich: Jonas Leszczynski greift beim Catch daneben.

Aber es war die gesamte Mannschaft, die sich diese kleinen Fehler erlaubte. Die Catcher im Außenfeld griffen bei hohen Bällen gerne mal daneben, was Aachen wichtige Zeit verschaffte. Aber auch Urgesteine wie Jonas Leszczynski unterliefen Missgeschicke, die Aachen Punkte brachten. So sprang ein von einem Mitspieler geworfener Ball kurz vor dem Zülpicher Spieler mit der Nummer 11 auf dem Boden auf und dann über ihn hinweg. Der heranfliegende Aachener Spieler war somit schneller an der Base, als Leszczynski den Ball sicher hatte.

Dass der Zülpich es kann, hatte er ein paar Minuten zuvor gezeigt, als er in einer ähnlichen Szene den Ball schnappte, bevor der Aachener Spieler sicher war. Während Aachen irgendwann vieles gelang, war bei Zülpich das Gegenteil der Fall.

„Wir waren am Schlag nicht effizient genug, das Pitching und im Feld war es eigentlich ganz okay“, fasst Schild einen der Gründe zusammen. Erst im letzten Inning hat man gepunktet. Eine Chance auf Wiedergutmachung vor der Sommerpause haben die Eagles noch. Am Sonntag treten sie um 15 Uhr bei den Solingen Alligators II an. Das Hinspiel in Zülpich hatte Zülpich 1:11 verloren.

Weiter geht es dann erst wieder nach den Sommerferien mit insgesamt fünf Partien, wovon zwei Heimspiele sind: Am Samstag, 30. August, 13 Uhr, gegen die Bonn Capitals III, und am Samstag, 13. September, 15 Uhr, gegen die Cologne Cardinals IV.