Mit der Teilnahme der Gruppe Freilingen & Friends gibt es erstmals auch eine Veranstaltung in der Eifel. Der Auftakt ist in Weilerswist.
SportreiheDie Winterlaufserie im Kreis Euskirchen dreht eine zweite Runde

Sport mit Aussicht: In der Winterlaufserie geht es um das Beisammensein.
Copyright: privat/Janina Stach
Zweimal ist Tradition: Und wenn der Erfolg der Winterlaufserie anhält, ist sie nächstes Jahr laut einem Sprichwort schon Brauchtum. Klar ist: Die von Janina Stach und Kerstin Sauer vom TuS Kreuzweingarten-Rheder initiierte Winterlaufserie geht in ihre zweite Saison. Und sie ist sogar um einen Lauf gewachsen, der gleich in doppelter Hinsicht eine Premiere ist. Es steckt kein Verein dahinter, sondern die Gruppe „Freilingen & Friends“ um Landrat Markus Ramers. Und es ist der erste Termin im Süden des Kreises Euskirchen. „Markus Ramers hat die Winterlaufserie so gut gefallen, dass er selbst einen Termin organisieren wollte“, erklärt Janina Stach.
Eine weitere Änderung, die aber zwangsläufig erfolgen soll: Die Winterlaufserie sammelt diesmal nicht für die Organisation „Stark für Kids“, sondern hat sich die Lebenshilfe HPZ in Bürvenich als Adressaten für Spenden ausgesucht. „Wir wollen jedes Jahr eine andere Organisation unterstützen“, erklärt Janina Stach. Auf die Lebenshilfe ist Mitorganisatorin Kerstin Sauer durch Freunde aufmerksam gemacht worden, die ihren Sohn rund 15 Jahre lang in Betreuung der Lebenshilfe HPZ hatten, die ambulant betreutes Wohnen, Wohnangebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie eine Autismustherapie anbietet.
Gemütlich und nett soll die Winterlaufserie sein
Im Vordergrund bei der Winterlaufserie steht nicht der sportliche Wettkampf. „Gemütlich und nett“ soll es laut Janina Stach sein. „Es geht um das Beisammensein, das Socializing, darum, andere Strecken und andere Laufrunden kennenzulernen“, führt sie weiter aus. Das hat im vergangenen Winter gut geklappt, etwa 60 bis 80 Läufer seien insgesamt bei den vier Terminen am Start gewesen.
Die unterschiedlichen Distanzen unterstreichen Stachs Worte. Neben dem Fünf-Kilometer-Lauf für Einsteiger gibt es gleich zwei Zehn-Kilometer-Distanzen: für Genießer, die den Kilometer in sieben oder acht Minuten bewältigen, und für Flotte, die eher sechs Minuten pro Kilometer benötigen. Ein Pacemaker gibt aber immer die Geschwindigkeit vor „und guckt, dass alle mitkommen“, so Stach.
Die Winterlaufserie eignet sich als Einstieg in den Laufsport
Wünschen würde sie sich, dass auch Jugendliche mitmachen. Ansonsten heißt es: Melden, mitlaufen, Spaß haben. „Die Winterlaufserie bietet sich super dafür an, um den Laufsport zu entdecken.“
Vereine, die in der Saison 2026/27 an der Winterlaufserie teilnehmen wollen, werden gebeten, sich an Kerstin Sauer und Janina Stach zu wenden. Auch Laufgruppen, so wie in Freilingen, dürfen sich melden. „Wir nehmen gerne weitere Ideen sowie Botschafter für zusätzliche Läufe auf“, sagt Janina Stach. Der TuS Kreuzweingarten-Rheder sei zwar der Hauptorganisator, die einzelnen Gruppen seien aber selbst für die Ausrichtung ihrer Läufe verantwortlich.
Die Termine: Am 16. November geht es in Weilerswist los
Fünf anstatt vier Termine gibt es in der Winterlaufsaison 2025/26. Start an jedem der Sonntage ist jeweils um 10 Uhr. Bestandteil aller fünf Termine sind die vier Distanzen/Läufe „Gemütliche Fünf“ (fünf Kilometer), „Zehn für Genießer“, „Zehn für Flotte“ (jeweils zehn Kilometer) sowie „Lang & Locker“ (15 Kilometer). Folgende Termine gibt es:
16. November: Lauf-Club Weilerswist, Alter Sportplatz, Am Swisterberg 101. Hier gibt es zusätzlich noch eine Zehn-Kilometer-Walking-Strecke.
21. Dezember: Freilingen & Friends, Bürgerhaus Freilingen, Mittelstraße 13. Hier wird noch eine rund 7,5 Kilometer lange Walking-Strecke angeboten.
11. Januar: TV Euenheim, Sportlerheim am Sportplatz, Kommerner Straße. 7,5 km Walking zusätzlich.
25. Januar: TuS Kreuzweingarten-Rheder, Sportplatz Kreuzweingarten, Am Römerkanal.
22. Februar: Lauf-Club Euskirchen, Heinz-Flohe-Stadion, Am Schwalbenberg 10.

