Das Spiel der Handballerinnen der HSG Euskirchen wurde nach einem Unfall der Torhüterin verschoben. Palmersheim spielt unentschieden.
HandballDrei Spiele, drei Siege: HSG Euskirchen feiert Traumstart in die Saison

In die Mangel genommen: HSG-Spieler David Henzel wird in dieser Szene gefoult.
Copyright: Tom Steinicke
Für die Handballerinnen der HSG Euskirchen war es ein ungewöhnliches Wochenende. Dass ein Spiel mal ausfällt, abgesagt werden muss – das ist wohl in der Karriere der Handballerinnen schon mal vorgekommen. Dass eine Partie aber wegen eines Autounfalls verschoben werden muss – das ist (glücklicherweise) die Ausnahme.
Am Samstag ereilte diese Ausnahme aber das Team von Trainer Frank Laudien. Da seine anderen Torfrauen im Urlaub oder an Corona erkrankt waren, blieb dem Übungsleiter nichts anderes übrig, als eine Spielverlegung zu beantragen. Der MTV Köln zeigte sich sportlich und stimmte dem Antrag zu. Neu angesetzt wurde das Oberligaspiel nun für Montag, 10. November, 20 Uhr.
Nach der Pause drehte die HSG Euskirchen auf
In der Verbandsliga feierten die Herren der HSG Euskirchen einen Sieg – den dritten im dritten Spiel. Eschweiler habe sich im Sommer gut verstärkt, entsprechend sei es das erwartet schwere Spiel geworden. „Wir sind die ersten 20 Minuten überhaupt nicht in die Partie gekommen – vor allem in der Abwehr“, so HSG-Coach Frank Rösgen.

Wer so dreinblickt, der lässt sich auch vom beherzten Zugreifen seines Gegenspielers nicht aufhalten: Jarl Schramm.
Copyright: Tom Steinicke

Ein sterbender Schwan? Nein, HSG-Spieler Tobias Schmitz verrenkt sich, um den Ball werfen zu können.
Copyright: Tom Steinicke
Nach dem Seitenwechsel drehte die HSG auf und baute ihre Führung konsequent aus, die allerdings zum Ende der Partie wieder schmolz – teilweise kam Eschweiler wieder auf drei Treffer heran. „Das war ein Kräftefaktor“, so Rösgen: „Wir wissen alle, dass wir es besser können, nehmen aber die Momentaufnahme gerne so mit.“ Die HSG siegte letztlich 28:23 (14:11).
HSG Euskirchen: Gebertz, Jonas – Müller (1), Buender (1), Drehsen, Gast (3), Schöndube, Trimborn, Jansen, Schwarzenbach (5), Schreiber, Henzel (2), Schmitz (7), Schramm (6), Klein (2), Maheswaran (1).
Ein Last-Minute-Treffer entschied die Partie des TV Palmersheim
In der Oberliga haben die Herren des TV Palmersheim unentschieden gespielt. Die Mannschaft der Trainer Marco Mayer und Peter Trimborn trennte sich vom 1. FC Köln mit 27:27 (12:16). „Unsere Deckung hat bis zur Pause richtig gut gestanden“, so Trimborn: „Wir haben super gekämpft. Leider haben wir es nicht über die Zeit gerettet bekommen und kassieren elf Sekunden vor dem Ende den Ausgleich.“
Seine Mannschaft habe „richtig guten, richtig schnellen Handball gespielt“. Trimborn: „Die Einheiten, die wir unter der Woche machen, tragen Früchte.“ Ein Sonderlob verteilte der Coach dann auch noch. „Dennis Schüller hat ein richtig gutes Spiel gemacht und immer mit Zug zum Tor agiert“, so Trimborn. Schüller erzielte drei Treffer.
TV Palmersheim: M. Königshoven, Roland – Fiedler (2), Schmitz (9), Schoeller (1), Lönenbach (5), Adolph (1), Sinaci (2), Nzoikanua (1), Voß (1), Schüller (3), Simsek (1), L. Königshoven (1),Grevelding.
Die TVP-A-Juniorinnen sind nicht so weit weg, wie sie dachten
Die A-Juniorinnen des TV Palmersheim unterlagen beim TV Issum mit 24:28 (10:15). Trainerin Tabea Bung: „Es war klar, dass es ein schwieriges Spiel werden wird. Und dann sind die Mädels auch noch schlecht in die Partie gestartet.“ Die Folge: die Handballtalente lagen zwischenzeitlich mit acht Treffern in Rückstand. „Leider haben wir nur phasenweise das abgerufen, was wir können. Die Niederlage war sehr ärgerlich, aber wir merken, dass wir in der richtigen Liga sind und auch die Gegner, die weit weg zu sein scheinen, dann doch nicht so weit weg sind“, so Bung. Herausragende Spielerin aufseiten des TVP war Lena Viganske, die zwölf Treffer erzielte.