FrauenfußballFüssenich-Geich zeigt gegen Tabellenführer Leidenschaft und Kampf

Lesezeit 3 Minuten
Spielerinen von Füssenich-Geich und Casa de Espana beim Kampf um den Ball.

Beim letzten Aufeinandertreffen im Juni waren Füssenich-Geich (schwarze Trikots) und Casa de Espana noch Bezirksligisten.

Im Duell der Landesliga-Aufsteiger gab es keinen Sieger. In der Bezirksliga sind Wißkirchen und Erfthöhen schlecht in die Saison gestartet.

Gegen den favorisierten Mitaufsteiger und Tabellenersten aus Köln, Casa de España, zog sich der TB-SV Füssenich-Geich beim umkämpften 1:1 (0:1)-Unentschieden mehr als achtbar aus der Affäre. Den Führungstreffer der Kölnerinnen (23.) glich Füssenichs Marie Nolden, die nach der Pause eingewechselt wurde, per Handelfmeter zum 1:1-Endstand aus.

„Casa verfügt über die bessere Spielanlage, aber wir haben mit Leidenschaft und Kampf dagegengehalten“, kommentierte Trainer Axel Sendscheid die Partie. Mit dem Punktgewinn gelang es Füssenich nicht nur, den Tabellenprimus zu ärgern, sondern auch den achten Tabellenplatz zu festigen. Am 2. Oktober (19.30 Uhr) trifft die Mannschaft im Kreispokalendspiel auswärts auf Zülpich.

Bezirksliga: Wißkirchen und Erfthöhen unterliegen jeweils mit 1:5

Eine herbe Niederlage musste die SG Erfthöhen bei Südwest Köln II einstecken.  Beim 1:5 (0:5) war das Spiel bereits nach der ersten Spielhälfte zugunsten der noch ungeschlagenen Kölnerinnen entschieden. Den Ehrentreffer für Erfthöhen markierte Maria Lorbach (82.). Das Team rutscht auf den neunten Tabellenplatz ab.

Ebenfalls mit 1:5 (0:3) kam Wißkirchen zu Hause gegen Bonn-Endenich unter die Räder. Der Treffer von Wißkirchens Nele Nissen (70.) war nicht mehr als Ergebniskosmetik. „Wir haben uns wieder selber geschlagen und den Gegner zum Toreschießen eingeladen“, bemängelte Trainer Thomas Schirmer und fügte an: „Die Herbstpause kommt uns sehr gelegen, um den Reset-Knopf zu drücken“. Wißkirchen verbleibt auf Tabellenplatz zehn.

Kreisliga: TuS Zülpich gewinnt zum fünften Mal im fünften Spiel

Gegen die SpVg Ländchen-Sieberath fuhr der TuS Zülpich den fünften Sieg in Folge ein. Beim 4:1-(1:1)-Auswärtssieg agierte das Team von Christof Hilgers von Beginn an mit viel Druck nach vorne und ging früh durch Irena Zimmer (6.) in Führung. Im Anschluss an den Treffer riss laut Hilgers jedoch der Spielfluss ab und folgerichtig fiel der verdiente Ausgleich durch Ländchen-Sieberaths Karolin Knobbe (16.).

„Nach einer etwas lauteren Halbzeitansprache“ sei das Spiel dann aber wieder in die richtige Richtung gelaufen, so der Trainer. Die weiteren Tore in einer sehr fair geführten Partie erzielten Christina Fischer (70.), Saskia Reder (72.) und Celine Hilgers (83.). „Der Mannschaft steckte das schwere Pokalspiel noch in den Knochen“, erklärte Hilgers und sprach gleichzeitig der SpVg seinen Dank für die Spielverlegung aus.

Die SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim holte beim 0:0 gegen VfL Erp einen Zähler und verbleibt damit auf dem sechsten Tabellenplatz. Dank eines Doppelpacks durch Leah Burggraf (19., 73.) wurde Mutscheid im Duell mit dem noch sieglosen SC SW Friesheim seiner Favoritenrolle gerecht und fuhr den dritten Dreier in Folge ein. Der Lohn für das Team von Sebastian Züll: Tabellenplatz drei. 

Erst am 15. Oktober geht es mit dem Ligabetrieb im Frauenfußball weiter

Erst am 15. Oktober geht es für die Frauenmannschaften des Kreises Euskirchen mit dem sechsten Spieltag weiter. Füssenich-Geich ist beim Tabellenzweiten Kornelimünster auswärts gefordert (13 Uhr). In der Bezirksliga gastiert der SC Widdig (11 Uhr) bei der SG Erfthöhen. Wißkirchen hat aufgrund des Rückzugs von Rot-Weiß Merl II spielfrei.

In der Kreisliga empfängt der Tabellenzweite VfL Kommern den Tabellensiebten VfL Erp (11 Uhr). Zeitgleich haben Mutscheid und die SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim Heimrecht gegen Tabellenschlusslicht Rheinsüd II und das noch sieglose SW Friesheim. SpVg Ländchen-Sieberath reist um 16 Uhr zur Zweitvertretung von Lövenich/Widdersdorf. Tabellenführer Zülpich hat spielfrei.

KStA abonnieren