Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KreispokalFrauenbergs Sebastian Kaiser in neuer Rolle – Golbach mit viel Offensivpower

3 min
Das Bild eine Spielszene von der Partie zwischen Golbach und Mutscheid. In diesem Spiel machte Golbach den Aufstieg perfekt.

Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A steht für den SSV Golbach das Pokalspiel beim SV Frauenberg auf dem Programm.

Die erste Runde im Kreispokal im Kreis Euskirchen steht an. In Frauenberg und Dahlem kommt es zu Kreisliga-A-Duellen. Die SG Erfthöhen feiert Premiere.

Das erste Pflichtspiel der Saison 2025/26 hat der SV Bessenich am Mittwochabend absolviert. Nun wird es auch für weitere Teams ernst. Die Laufschuhe können langsam aber sicher in der Tasche bleiben, dafür werden die Copa Mundial geschnürt. Der Grund: Die erste Runde im Bitburger-Kreispokal steht auf dem Programm. Und der hat die eine oder andere interessante Paarung zu bieten.

In Frauenberg kommt es beispielsweise zu einem reinen Kreisliga-A-Duell. Der SV Frauenberg hat um 15 Uhr den SSV Golbach zu Gast. Der Aufsteiger aus der Eifel dürfte mit vielen Vorschusslorbeeren in die Meisterschaftsrunde starten, weil vor allem in der Offensive viel Potenzial vorhanden ist. Mit Max Hofmann, Jan Malsbenden, Maurice Gölden oder Luca Adaldo verfügt das Trainer-Trio um Andreas Malsbenden, Michael Müller und Max Hofmann über enorme Torgefahr.

Sebastian Kaiser kann sich aufs Spielen konzentrieren

Genau in diesem Mannschaftsteil muss sich aber auch der Gastgeber nicht verstecken – wenn denn Marcel und Sebastian Kaiser fit sind. Für Sebastian Kaiser wird diese Saison beim SVF eine besondere. Nach sechs Jahren als Spielertrainer wird der 36-Jährige in dieser Spielzeit nur als Spieler auflaufen. „Ich bin fit und es macht Spaß“, sagt er.

Die Herangehenweise des neuen Trainerduos, Kurt Krüger und Klaus Dietsch, sei anders, für einige ältere Spieler auch sicherlich gewöhnungsbedürftig, so Kaiser: „Es ist schon ein wenig strenger als unter mir. Aber ich finde das gut.“

SG Erfthöhen feiert Pflichtspielpremiere

Eine Premiere gibt es in Tondorf. Dort wird die SG Erfthöhen das erste Pflichtspiel seit drei Jahren absolvieren. Die Spielgemeinschaft, die sich aus acht Dörfern zusammensetzt, bekommt es im Duell mit dem B-Liga-Aufsteiger SG Ülpenich-Nemmenich-Elsig zu tun. Die Vorbereitung der SG lässt sich erfolgreich an. Die Mannschaft von Trainer Jörg Schmitz feierte unter anderem einen hohen 8:1-Erfolg über den Kaller SC. Das Spiel gegen die Mannschaft von Timo Eschweiler dürfte da schon ein anderer Härtetest werden.

Eine Art Standortbestimmung kommt auf die JSG Erft Euskirchen beim Duell mit der Sportgemeinschaft 25 zu. Hinter dem neuen Namen verbirgt sich die SG Rinnen/Sistig/Krekel. Die JSG, die in der kommenden Saison den Klassenerhalt in der Bezirksliga schaffen will, dürfte den Gegner alles andere als auf die leichte Schulter nehmen.

Inter Euskirchen trifft auf Weilerswist

Ein interessantes Duell steht in Euskirchen auf dem Programm. Dort trifft der ambitionierte B-Liga-Aufsteiger Inter Euskirchen auf die Überraschungsmannschaft der vergangenen Kreisliga-A-Saison. Da belegte der SSV Weilerswist einen starken vierten Tabellenplatz.

Damit der Traum vom Finale zo Huss für die FC Dollendorf-Ripsdorf nicht bereits nach der ersten Runde platzt, muss ein Sieg beim SV Bronsfeld her. Die Frühform des FC Do-Ri, der zuletzt denkbar knapp am Aufstieg in die Kreisliga A gescheitert ist, scheint zu stimmen. Gegen den SV Sötenich gewann das Team von Alex Huth jüngst mit 6:4. Das scheint ein Standardergebnis für den SVS zu sein.

Auch bei der SG Billig/Veytal unterlag der A-Ligist mit diesem Resultat. Im Pokal sind die Eifeler im Derby gegen Keldenich-Scheven gefordert. Die Premiere für Christian Hammes als Trainer der SG Dahlem-Schmidtheim findet gegen Schönau statt.


Die Paarungen im Überblick

  1. Frauenberg – Golbach
  2. Dom-Esch – Sportfreunde DHO
  3. Arloff-Kirspenich – Weyer
  4. Kommern – Bliesheim
  5. Niederelvenich-Mülheim-Wichterich – Houverath/Mutscheid
  6. SG25 – Erft 01
  7. Firmenich – Lommersum
  8. Enzen-Dürscheven – Dreiborn
  9. Metternich – Blessem
  10. Bürvenich/Schwerfen – Marmagen-Nettersheim
  11. Feytal – Wißkirchen
  12. Inter Euskirchen – Weilerswist
  13. Hellenthal – Rotbachtal/Strempt
  14. Schöneseiffen – Bessenich
  15. Bronsfeld – Dollendorf-Ripsdorf
  16. Erfthöhen – Ülpenich-Nemmenich-Elsig
  17. Keldenich-Scheven – Sötenich (alle So., 15 Uhr)
  18. Dahlem-Schmidtheim – Schönau (So., 18 Uhr)