Frauen-FußballErfolgreiches Wochenende für die Kickerinnen aus dem Kreis Euskirchen

Lesezeit 4 Minuten
Zwei Spielerinnen im Kampf um den Ball.

Duell der Generationen: Nöthens Stefanie Weißen (links) ist 43 Jahre alt, Kommern Lara Schmitz (Mitte) 17 Jahre jung.

Nur in den direkten Kreisliga-Duellen gingen Frauenteams aus dem Kreis Euskirchen als Verlierer vom Platz. Auch Aufsteiger Füssenich siegte.

Landesligaaufsteiger TB-SV Füssenich-Geich setzte sich im Auftaktmatch bei dem von Trainer Axel Sendscheid als stark eingestuften SV Hörn mit einem ungefährdeten 4:1 (1:1)-Sieg durch. Nach nervösem Auftakt hatte Laura Barber den TB-SV bereits in der 5. Minute in Führung gebracht, die Hörn jedoch im Anschluss an einen Eckball (8.) egalisierte. Unentschieden ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit fiel die Vorentscheidung innerhalb von zehn Minuten: Wiederum war es Laura Barber, die zwei schön herausgespielte Angriffe mit ihren Treffern zwei (47.) und drei (55.) zum 3:1-Zwischenstand vollendete. Die Vorstöße der Aachenerinnen wurden entweder von den gut positionierten TB-SV-Abwehrspielerinnen oder der stark parierenden Schlussfrau Michelle Leyendecker entschärft. Den Treffer zum 4:1 erzielte die kurz zuvor eingewechselte Mona Theilmann (86.).

„Alles in allem ein verdienter Sieg“, resümierte Sendscheid. Am Sonntag steigt das erste Heimspiel in Füssenich gegen den SC Alemannia Straß, der am ersten Spieltag ebenfalls dreifach punktete.

Frauen-Bezirksliga: Wißkirchen kann doch gegen Spoho III gewinnen

Der SC Wißkirchen bezwang im Auftaktspiel der Bezirksligasaison zu Hause das Kölner Team Vorwärts Spoho III klar mit 4:1 (3:0). Ein Traumstart vor dem Hintergrund, dass Wißkirchen seit 2019 kein Pflichtspiel mehr gegen Spoho Köln III für sich entschieden hatte. Trainer Thomas Schirmer ist stolz auf den Auftritt seiner Schützlinge: „Wir haben von der ersten bis zur letzten Minute das Spiel dominiert. Die Spielerinnen haben alles umgesetzt, was besprochen war.“

Den Torreigen für den SC eröffnete Offensivakteurin Eileen Dünker in der 15. Minute. Durch Tore von Jana Hilger (18.) und ein Eigentor der Kölnerinnen (40.) war die Entscheidung bereits zum Pausenpfiff gefallen. Zwar machte der Gegner aus Köln im zweiten Durchgang noch einmal „ordentlich Druck“ und kam zum zwischenzeitlichen 1:3-Anschlusstreffer. Die Schirmer-Elf ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und zog ihr Spiel hoch konzentriert durch. Den Endstand zum 4:1 stellte Maike Franzen in der 60. Minute her. Am Sonntag steht das Duell gegen den TuS Köln-Ehrenfeld an, der sein Auftaktspiel ebenfalls gewann.

Die SG Erfthöhen gewann ihr Auftaktspiel zu Hause gegen die Mannschaft des SC Glessen mit 2:1 (1:1). Torschützinnen für Erfthöhen waren Sina Brenner (5.) und Maja Schomers (55.). Weiter geht es am Sonntag auswärts gegen den FV Bonn-Endenich.

Frauen-Kreisliga: VfL Kommern deklassiert Nöthen-Pesch-Harzheim

Einen überlegenen 9:0 (7:0)-Auswärtssieg fuhr der VfL Kommern im ersten Spiel der Kreisligasaison gegen die Mannschaft der SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim ein. „Ein gelungener Auftakt, bei dem die Mädels viel Erfahrung sammeln konnten“, befand Trainer Sascha Wagner nach der Partie, in der nach sieben Minuten bereits drei Tore für seine jungen Schützlinge zu Buche gestanden hatten.

Ina Maria Schneiders (1., 37., 38.) und Laurie Simon (2., 7., 23.) trugen sich jeweils dreifach in die Torschützinnenliste ein, Lisann Wassong traf doppelt (60., 70.). Nele Wagner steuerte einen Treffer bei (43.). Am Sonntag gastiert das Team des SC SW Friesheim, das am ersten Spieltag spielfrei hatte, in Mechernich.

Eine des Feldes verwiesene Spielerin sitzt am Rand eines Aschenplatzes.

Zülpichs Torschützin Milena Ronig hatte einen interessanten Arbeitstag: 51. Minute Tor, 55. Minute Gelbe Karte, 58. Minute Gelb-Rote Karte.

Im ersten Heimspiel gegen die favorisierte Mannschaft des TuS Chlodwig Zülpich hat sich der SV Mutscheid teuer verkauft. Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Zülpich-Spielerin Milena Ronig in der 50. Minute. Trotz zahlreicher urlaubsbedingter Ausfälle aufseiten der Gastgeberinnen sahen die Zuschauer auf dem Aschenplatz in Houverath ein Spiel, in dem die Gäste zwar spielerisch überlegen waren. Mutscheid konnte die Partie jedoch lange Zeit offen gestalten und schnupperte durch einen Pfostenschuss sogar am Ausgleich.

„Unterm Strich geht das Ergebnis, das knapper als erwartet ausfällt, in Ordnung. Bis zum Ende hat die Mannschaft alles gegeben“, konstatierte Trainer Sebastian Züll nach dem Spiel. Der Unparteiische stellte zwei Zülpicher Spielerinnen mit Gelb-Rot vom Platz: Torschützin Ronig wegen wiederholten Foulspiels und Christina Fischer wegen Ballwegschlagens in der Schlussminute. Am zweiten Spieltag ist Mutscheid beim SV Lövenich/Widdersdorf II gefordert. Zülpich empfängt zu Hause die SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim.

Auch die SpVg Ländchen-Sieberath punktete dreifach in ihrem ersten Spiel der Saison. Gegen die Mannschaft des FC Rheinsüd Köln II ließen die SpVg-Spielerinnen beim 4:0 (2:0)-Auswärtssieg nichts anbrennen. Die Tore erzielten Fabienne Olion (22., 68.), Karolin Knobbe (24.) und Vanessa Lautwein (80.). Am nächsten Spieltag misst die SpVg sich zuhause mit dem VfL Erp.

KStA abonnieren