Für 20.000 EuroAcht Hellenthaler Spielplätze werden aufgerüstet

Einmal jährlich werden Hellenthals Spielplätze überprüft. Geräte, die dann durch die Kontrollen fallen werden abgebaut.
Copyright: Hanna Bender
- Die Spielgeräte auf den Hellenthaler Spielplätzen sind etwas in die Jahre gekommen. Holz ist verwittert, Farbe blättert ab.
- Trotzdem sagt Bürgermeister Westerburg: „Unsere Spielplätze sind nicht schlecht oder marode.“
- Acht Spielplätze sollen nun aufgerüstet werden.
Hellenthal – Ein wenig in die Jahre gekommen sind die Wippe und die Schaukelpferde auf dem Spielplatz in Eichen. Die Benutzung durch die kleinen Besucher haben den den Geräten zugesetzt. Genauso wie die Witterung, sodass die Holzelemente ein wenig verwittert, der Kunststoff grau verfärbt ist. Neben den Wipptieren warten Rutsche, Sandkasten, Tischtennisplatte und ein Trampolin auf die Eichener Kinder.
Dass das Areal neben dem Bürgerhaus auch eifrig genutzt wird, zeigen nicht nur die vielen Autos, Bagger und Schaufeln, die in der Sandkiste aus Holz bereitstehen. Damit die eingezäunte Wiese auch weiterhin als beliebtes Ausflugsziel dienen kann, soll der Spielplatz noch in diesem Jahr aufgehübscht werden.
Bürgermeister: „Unsere Spielplätze sind nicht schlecht oder marode“
So beschlossen von den Mitgliedern des Hellenthaler Haupt- und Finanzausschusses, die sich in der jüngsten Sitzung für die Neuanschaffung von Spielgeräten für das Gemeindegebiet aussprachen.

In die Jahre gekommene Spielgeräte auf dem Eichener sowie sieben weiteren Spielplätzen der Gemeinde sollen nun erneuert werden.
Copyright: Hanna Bender
Demnach werden von den insgesamt 35 in der Gemeinde vorhandenen Spielplätzen acht mit neuen Spielgeräten ausgestattet, erläutert Bürgermeister Rudolf Westerburg: „Unsere Spielplätze sind nicht schlecht oder marode. Sie werden teilweise durch die Anwohner, teilweise durch die Gemeinde gepflegt.“ Dennoch sorge man regelmäßig für einen Austausch oder Ersatz der Ausstattung, so Westerburg.
Einmal im Jahr werden die Plätze in der Gemeinde turnusmäßig auf Sicherheit kontrolliert und zur Unfallverhütung geprüft, berichtet er. Spielgeräte, die bei der Überprüfung durchfallen werden abgebaut und wenn möglich im darauffolgenden Jahr ersetzt. Nach der vergangenen Kontrolle habe man nun die Spielplätze in Oberreifferscheid, Sieberath, Wolfert, Eichen, Dickerscheid, Hellenthal, Wittscheid und Udenbreth ins Auge gefasst, so der Verwaltungschef.
Klettern, schaukeln und wippen ist bei Kindern angesagt
Mit einem finanziellen Aufwand von rund 20.000 Euro seien Neuanschaffungen für die Orte vorgesehen. Klettern, schaukeln und wippen seien die großen Themen, da in der Regel kleinere Kinder zwischen zwei und sechs Jahren die Plätze mit ihren Eltern nutzten. Darauf habe man daher auch die Neuanschaffungen ausgerichtet. Westerburg: „Schließlich sollen unsere Spielplätze gerätemäßig in einem vernünftigen Zustand sein.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Den Auftrag für den Gerätelieferanten habe er bereits unterschrieben. Nach einer geschätzten Lieferzeit von vier bis sechs Wochen werde der Bauhof dann mit der Aufstellung der neuen Gerätschaften beginnen, teilt Westerburg mit.