Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Residieren wie ein AdligerEhemalige Wasserburg Dalbenden in Kall-Urft steht zum Verkauf

2 min
Blick auf zwei Nebengebäude und das Haupthaus der Burganlage..

Neben dem Haupthaus (im Hintergrund) gehören einige Nebengebäude zu der Burganlage.

Im Internet wird die Burg Dalbenden in Urft zum Verkauf angeboten. Den Käufer erwartet eine Anlage mit 80 Zimmern und 32 Badezimmern.

Einmal Burgherr oder Burgfräulein sein: Wer diesen Traum hat, für den bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit. Wie im Internet auf gleich mehreren Immobilienportalen zu lesen ist, steht aktuell die Burg Dalbenden in Urft zum Verkauf. Den genauen Preis erfahren Interessierte nur auf Anfrage. Fest steht aber nach Auskunft des Maklers, dass es sich um eine siebenstellige Summe handelt.

Die ehemalige Wasserburg Dalbenden, die heute unmittelbar an der Landesstraße 204 liegt, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Wie in dem Buch von Dr. Harald Herzog über die Burgen im Kreis Euskirchen nachzulesen ist, diente sie der Sicherung der eisenverarbeitenden Betriebe im Urfttal. Ursprünglich habe das Burghaus auf einer Insel gestanden und sei durch eine Vorburg geschützt gewesen. In der Burg residierten aber keine Adligen, sondern die Hüttenbetreiber. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burganlage um einige Nebengebäude und Anbauten erweitert und immer mal wieder verändert.

Gesamtwohnfläche von rund 1900 Quadratmetern

Laut dem Exposé für Kaufinteressenten wurde die Burganlage am 18. Dezember 1944 von der amerikanischen Air Force bombardiert, dabei aber nur leicht beschädigt. Schwerer wurde sie im Jahr 1964 durch einen Brand im Haupthaus in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Wiederherstellung wurde in der Burg zunächst ein Hotel und Restaurant betrieben, bevor die Anlage zu Wohnzwecken umgebaut wurde.

Nun steht das gesamte denkmalgeschützte Ensemble zum Verkauf. „Mit einer beeindruckenden Gesamtwohnfläche von rund 1900 Quadratmetern wird auf Burg Dalbenden die Verbindung von historischem Charme und hochmodernem Komfort hergestellt“, wird in dem Exposé versprochen. In der Anlage gibt es 80 Zimmer und 32 Badezimmer. Bei einer umfangreichen Sanierung in den Jahren 1990 bis 1993 wurde die Anlage neu aufgeteilt und 21 Wohnungen geschaffen, die alle zurzeit vermietet sind.

Einige Wohnungen waren von der Flutkatastrophe 2021betroffen gewesen. Sie mussten anschließend umfassend saniert werden. Laut Exposé wurde die gesamte Burg 2023 auf den technisch neuesten Stand gebracht und unter anderem Glasfaserkabel verlegt.

Das weitläufige Grundstück mit angeschlossenem Burgpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 30.000 Quadratmetern und bietet jede Menge Raum für individuelle Gestaltung und Erholung.