Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hillesheimer KrimitageMörderisches Vergnügen lockt im September 2025 in die Eifel

4 min
Frank Reuter und Rita Kallenberg  stehen vor dem „Kriminalhaus“ und halten ein Plakat der Krimitage in den Händen.

Frank Reuter und Rita Kallenberg von der Tourist-Information Gerolsteiner Land werben für die 3. Hillesheimer Krimitage vor dem „Kriminalhaus“ im Zentrum der Kleinstadt.

Die dritten Hillesheimer Krimitage bieten acht Veranstaltungen an vier Tagen für alle Freunde der spannenden Unterhaltung.

Die selbsternannte „Krimihauptstadt Deutschlands“ macht ihrem Namen wieder alle Ehre: Vom 4. bis 7. September finden dort die dritten Hillesheimer Krimitage statt. Kramp, übernehmen Sie! Ralf Kramp, bekannter Krimiautor und Kriminalbuch-Verleger, der in Hillesheim das „Kriminalhaus“ betreibt, war gefragt, als es um die Programmgestaltung der dritten Auflage der Krimitage ging.

Kramp hat seit Jahrzehnten beste Kontakte in die Szene der Krimiautoren in ganz Deutschland – und natürlich ließ er sich nicht lumpen. Zusammen mit dem Team der Tourist-Information Gerolsteiner Land als Veranstalter, deren Leiter Frank Reuter und Mitarbeiterin Rita Kallenberg, entwickelte er ein Programm, das sich sehen lassen kann.

Trotz Sponsoren bleibt die Veranstaltung ein teurer Spaß

Und das laut Reuter immer noch rund 18.000 Euro kostet. Trotz Sponsorings, unter anderem vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und vom Landkreis Vulkaneifel. Herausgekommen sind acht Veranstaltungen an vier Tagen, die Krimis, Kriminelles und Mordsvergnügen bieten – für Krimifans jeden Alters.

Der Schriftsteller Ralf Kramp hält sein Buch "Gebrauchsanweisung für die Eifel" in der Hand. Er steht vor einem Altstadt-Ensemble mit bunt angestrichenen Häusern in Hillesheim, im Hintergrund ragt der Turm der Pfarrkirche St. Martin empor.

Krimi-Experte Ralf Kramp hat für das Programm der Hillesheimer Krimitage seine Kontakte in die deutsche Krimiszene spielen lassen.

Gleich der Anfang am Donnerstag, 4. September, stellt dabei auch den Eifelbezug der nach 2021 und 2023 nunmehr dritten Hillesheimer Krimitage in den Vordergrund: Barbara Philipp, Steffen Will und Bernd Hölscher stammen aus der Eifel und werden am Eröffnungsabend im Augustiner Hotel in Hillesheim – mit Sektempfang – kriminelle Geschichten lesen. Musikalisch begleitet wird das Trio unter dem Motto „Mord made in Eifel – deutsche Krimistars mit Eifel-Wurzeln“ von Helm van Hahn an der „Crime Guitar“.

Auf dem Gerolsteiner Krimisteig wird gewandert

Tags drauf, am Freitag, 5. September, wird „Krimi-Queen“ Romy Hausmann im Großen Saal des Hillesheimer Rathauses ihren vor wenigen Tagen erschienenen Thriller „Himmelerdenblau“ vorstellen, musikalisch begleitet von „Fortuna Ehrenfeld“ alias Martin Bechler am Klavier.

Das anschließende Krimitage-Wochenende bietet an beiden Tagen jeweils drei Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen an. Am Samstag, 6. September, führen zunächst „Dana Spur“ und „Klara Fall“ über den „Gerolsteiner Krimisteig“.

Hierbei handelt es sich um die einzige Veranstaltung außerhalb von Hillesheim. Die „interaktive Krimiwanderung“, so Frank Reuter von der Tourist-Information, gebe es nur als geführten Rundweg, im Gelände markiert sei die Route nicht. Start ist am Parkplatz P1 an der Brunnenstraße in Gerolstein.

Kleine Ermittler suchen einen verschwundenen Hund

Für die kleinen Ermittler bietet Krimiautorin Judith Merchant am Samstagnachmittag einen Ausflug zum Waldkindergarten von Hillesheim oberhalb des beliebten Bolsdorfer Tälchens an. Unterwegs erzählt Merchant von den Abenteuern, die Ermittlerin Holly Holunder erlebt. „Der verschwundene Hund“ lautet der Titel ihres Kinderkrimis. Treffpunkt für den Ausflug ist der Info-Pavillon am Bolsdorfer Tälchen.

Am Samstagabend gastieren dann drei waschechte Düsseldorfer Polizisten nach Dienstschluss als „Krimi Cops“ in der Eifel-Film-Bühne, dem bekannten Programmkino in Hillesheim. Das Trio mit „Krimi Cop“ Klaus Stickelbroeck, der auch eigene Düsseldorf-Krimis schreibt, ist in der Szene der Regionalkrimi-Ermittler bekannt. Es präsentiert an diesem Abend sein neues Gemeinschaftswerk „Zahltag“.

An der Stadtmauer gibt es „Mukke, Mord und munt're Männer“

Als einzige Veranstaltung schon ausverkauft ist das „Krimiquizfrühstück“ am Sonntag, 7. September, im Café Sherlock im Hillesheimer „Kriminalhaus“. Fernsehmoderator Martin Seidler und die Eifelkrimiautorin Andrea Revers werden dem Publikum Fragen rund um bekannte Mord-&-Totschlag-Literatur stellen. In einem Ambiente, das voller Requisiten bekannter Kriminalliteratur steckt.

Am Sonntagnachmittag wird es dann schwarzhumorig-kriminell: Für „Mukke, Mord und munt're Männer“ auf der Bühne im Innenbereich der Hillesheimer Stadtmauer, die seit einigen Jahren eine beliebte Veranstaltungsadresse geworden ist, werden die Krimiautoren Ralf Kramp, Dieter Aurass und Wolfgang Süß sorgen, alle drei aus der Eifel. Für die „Mukke“ reisen „Silent Kitchen“ aus Mayen an, SWR-Moderatorin Kathrin Freisberg führt durch das Programm.

Eifeler Dorfpolizisten helfen dem LKA

Die dritten Hillesheimer Krimitage enden in der Eifel-Film-Bühne, wo am Sonntagabend mit „Tatort Falkenlay“ ein Eifelkrimi, gedreht rund um Bad Bertrich, gezeigt wird. Die beiden Eifeler Dorfpolizisten Peter Hornbach und Hans Mörtel haben gerade ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, als sie vom LKA Mainz um Unterstützung bei einem Mordfall in einer Bad Bertricher Kurklinik gebeten werden.

„Um die 500“ Besucher und Besucherinnen kamen jeweils zu den ersten beiden Ausgaben der Hillesheimer Krimitage, so Veranstalter Frank Reuter. Man wolle mit dem Reigen aus Krimis und mehr Werbung Lust auf einen Urlaub in der Region machen, so seine stille Hoffnung.

In Hillesheim ist das bekanntlich – nicht nur – für Krimifans kein Problem. Hier gibt es das „Kriminalhaus“ mit dem Café Sherlock, den KBV-Regionalkrimiverlag, die Buchhandlung „Lesezeichen“ mit Krimikabinett, das Deutsche Krimiarchiv sowie das Eifel-Krimihotel zum Übernachten in Themenzimmern zu Mord und Totschlag und vieles andere mehr. Eine ganze kriminelle Infrastruktur halt.

Tickets im Vorverkauf sind in den Tourist-Informationen Hillesheim, Gerolstein und Stadtkyll, bei Ticket Regional und online erhältlich. Weitere Programminformationen im Internet.