Die Kreishaus-Kantine ist für alle offen. Was dort auf dem Speiseplan steht, wird vom NEW-Küchenteam frisch zubereitet.
InklusionNEW betreiben Kantine im Kreishaus in Euskirchen – Currywurst-Mittwoch bleibt

Die NEW betreiben seit dem 1. Oktober die Kantine in der Kreisverwaltung. Am Currywurst-Mittwoch ist nicht gerüttelt worden.
Copyright: Tom Steinicke
Currywurst geht immer – vor allem mittwochs. Schon unter der Leitung des vorherigen Betreibers der Kantine im Kreishaus war der Klassiker ein Dauerbrenner. Nun hat die Kantine einen neuen Betreiber, aber der hat an der liebgewonnenen Essenstradition nicht gerüttelt. „Hätten wir das geändert, hätte es bestimmt Ärger gegeben“, sagt Markus Frings. Er ist Küchenchef und Teamleiter bei den Nordeifelwerkstätten (NEW), die seit dem 1. Oktober die Kantine in der Kreisverwaltung betreiben.
Der vorherige Betreiber hatte nach Angaben von Landrat Markus Ramers den Vertrag gekündigt. Ausgelaufen war er zum 31. Mai dieses Jahres. Vier Monate gab es keinen Kantinenbetrieb. Bedingt durch Sommer- und Urlaubszeit sei das laut Ramers aber in Ordnung gewesen – und verhungert sei niemand im Kreishaus. Nach einem kurzen Gespräch mit NEW-Geschäftsführer Christoph Werner sei schnell klar gewesen, dass die gemeinnützige Gesellschaft, die der größte Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen im Kreis Euskirchen ist, die Kantine übernehmen wird.
NEW und Kreis Euskirchen sind von Zusammenarbeit begeistert
Die Zusammenarbeit sei eine Win-win-Situation, betonen sowohl der Landrat als auch der NEW-Geschäftsführer. „Wir wollen als inklusiver Arbeitgeber vorangehen. Da ist es für uns eine Selbstverständlichkeit und auch eine gute Möglichkeit, mit der inklusiven Kantine ein weiteres Zeichen zu setzen“, sagt Ramers. Werner ergänzt: „Wir haben die Möglichkeit zu zeigen, was wir können, was unsere Beschäftigten zu leisten imstande sind.“
Zudem stecke in der Kantine auch wirtschaftlich ein großes Potenzial. Das hat die NEW im Cafesito in Euskirchen nicht mehr gesehen und den Betrieb eingestellt. Für den Kreis ist das von Vorteil. Das gesamte Team ist nach Angaben von Küchenchef Frings nun im Kreishaus aktiv: „Wir mussten keine Prozesse neu gestalten. Das Team kennt sich, das Team funktioniert super.“

Elf Menschen mit Einschränkungen sind aktuell in der Kantine des Kreishauses, die von den NEW betrieben wird, beschäftigt.
Copyright: Tom Steinicke

Lange Schlange, schnelle Abwicklung: Die Essensausgabe im Kreishaus funktioniert reibungslos.
Copyright: Tom Steinicke
Nach der Kantine der Kreissparkasse in Euskirchen an der Von-Simens-Straße ist die im Kreishaus das zweite große Projekt der NEW in diesem Bereich. Zudem beliefert sie Miele mit Essen und betreibt dort ebenfalls die Kantine. Wichtig ist dem Geschäftsführer, dass die Kantinen der KSK und im Kreishaus offen für alle sind und nicht nur für die jeweiligen Mitarbeiter.
In der Kantine im Kreishaus können alle essen
„Mit dem Jobcenter und dem Deutschen Roten Kreuz arbeiten hier mehr als 1000 Menschen. Das Potenzial ist groß“, so Ramers. Laut Christoph Werner ist das Konzept der offenen Kantine bei der KSK schon angekommen. So gebe es etwa eine Gruppe Senioren, die regelmäßig zum Essen kommt: „Für viele Menschen ist es viel Aufwand, jeden Tag zu kochen.“ Er könne sich gut vorstellen, dass das auch in der Kreisverwaltung der Fall sein werde, zumal dort die Parkmöglichkeiten besser seien.
Ein paar Stammkunden aus dem Cafesito seien bereits zum Kaffee ins Kreishaus gekommen. Doch nicht nur wegen der Stammkunden sei es der richtige Schritt gewesen, die Kantine im Kreishaus zu übernehmen. „Wirtschaftlich sind wir von dem Standort total überzeugt“, so Christoph Werner.
Die Wartezeit lässt sich besser mit einem leckeren Kaffee und Brötchen überbrücken.
Laut Teamleiter Frings gingen am Dienstag 135 Mittagsessen über die Theke. Das sei für den Anfang ein ziemlich guter Wert. Doch nicht nur die Speisen am Mittag werden schon nach wenigen Tagen gut angenommen. Auch die frisch belegten Brötchen gehen am Morgen gut weg. Mittwochs ordert die NEW nach eigenen Angaben 100 Brötchen, an den anderen Tagen zwischen 60 und 70. Der Grund für die deutlich größere Bestellung zur Wochenmitte ist der terminfreie Mittwoch beim Straßenverkehrsamt. „Die Wartezeit lässt sich besser mit einem leckeren Kaffee und Brötchen überbrücken“, sagt Werner.
Bevor der neue Betreiber so richtig loslegen konnte, mussten die Räumlichkeiten laut Landrat Markus Ramers ein wenig umgebaut werden. Der Grund: Die NEW bereitet im Team die Speisen nun komplett selbst vor – die allermeisten Speisen sind frisch. Auf der Speisekarte, die wöchentlich wechselt – abgesehen von der Currywurst am Mittwoch – steht neben regionalen Produkten auch immer ein vegetarisches Gericht. Zudem gibt es Salatteller in unterschiedlichen Größen und Variationen. „Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen“, erklärt Teamleiter Frings.
Und ab dem Frühjahr sollen die Kantinen-Besucher beim Essen auch schönes Wetter genießen können. Dann soll es eine Bestuhlung draußen geben.
Kantine ist offen für alle
Die Kantine im Kreishaus ist offen für alle. Geleitet wird sie von den Nordeifelwerkstätten. Das Team umfasst elf Menschen mit Behinderung. Sie bereiten die Speisen vor, kümmern sich um die Essensausgabe und managen den Verkauf. Geöffnet hat die Kantine montags bis donnerstags von 7.30 bis 15 Uhr, freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr. Brötchenverkauf ist täglich ab 8 Uhr. Mittagessen gibt es Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 14 Uhr, freitags von 11.30 bis 13.30 Uhr.