Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Dach musste abgetrennt werdenUnfälle halten Einsatzkräfte im Kreis Euskirchen in Atem

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt die Feuerwehr bei der Arbeit. Sie befreit den Mann aus seinem Auto.

Bei einem Unfall zwischen der Wasserscheide und Schönau ist ein 63 Jahre alter Autofahrer verletzt worden. Er musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden.

Bei Unfällen im Kreis Euskirchen sind mehrere Autofahrer verletzt worden. Bei Schönau musste Dach eines Autos abgetrennt werden.

Gleich mehrere Verkehrsunfälle hielten die Einsatzkräfte am Montag und am Dienstagmorgen in Atem. Bei einem Alleinunfall auf der L 165 zwischen Schönau und dem Kreisverkehr Wasserscheide ist nach Angaben von Polizeisprecher Franz Küpper ein 63-jähriger Autofahrer aus dem Stadtgebiet Bad Münstereifel schwer verletzt worden.

Der Mann sei aus noch ungeklärter Ursache am Montag gegen 15.45 Uhr aus Schönau kommend von der Straße abgekommen, so Küpper. Das Auto rutschte in den Graben und kam an einem Baum zum Stehen. Der 63-Jährige musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werde. Dafür trennten die Einsatzkräfte mit schwerem Gerät das Dach des SUV ab.

Das Bild zeigt das demolierte Auto der verunglückten Euskirchenerin.

Eine 63-jährige Euskirchenerin wurde bei dem Unfall auf der K24 bei Kuchenheim verletzt.

Gegen 19.30 Uhr kam es zu einer folgenschweren Kollision auf der K24 in Höhe von Kuchenheim. Nach Angaben der Polizei beabsichtigte eine 63 Jahre alte Frau aus Euskirchen gegen 19.30 Uhr, die Kreisstraße im Bereich der Tomberger Mühle zu überqueren. Dabei kollidierte ihr Wagen mit dem vorfahrtsberechtigten Auto eines 29-Jährigen, der auf dem Weg von Euskirchen in Richtung Palmersheim war.

Euskirchener Feuerwehr nach Unfall bei Kuchenheim im Einsatz

Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto des Swisttalers in den neben der K24 verlaufenden Rad- und Fußgängerweg geschleudert. Der Polizei zufolge blieb der Autofahrer unverletzt. Die 63 Jahre alte Euskirchenerin hingegen musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Euskirchener Marien-Hospital gefahren. Die Euskirchener Feuerwehr war unter der Leitung von Markus Neuburg mit mehr als 40 Einsatzkräften vor Ort.

Das Bild zeigt das Auto auf der Seite liegend.

Das Auto blieb nach den Überschlägen bei Langendorf auf der Seite liegen.

Am Dienstag ereignete sich dann in Langendorf der nächste Unfall. Nach Angaben der Polizei überschlug sich gegen 8 Uhr das Auto einer 61-jährigen Heimbacherin auf der B266 mehrfach. Es blieb auf der Seite in einem Feld liegen. Warum die Autofahrerin die Kontrolle über Fahrzeug verloren hatte, wird nach Angaben der Polizei noch ermittelt.

Die Heimbacherin kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Die Einsatzleitung hatte Heiko Bensberg von der Zülpicher Feuerwehr, die mit den Löschgruppen Zülpich und Juntersdorf vor Ort war.