Die Arbeitslosenquote im Kreis Euskirchen ist von 5,7 auf 5,9 Prozent gestiegen. Die Arbeitsagentur nennt dafür saisonbedingte Gründe.
Statistik für JanuarDie Zahl der Arbeitslosen im Kreis Euskirchen ist gestiegen

Die Agentur für Arbeit hat die neuen Arbeitslosenzahlen für den Kreis Euskirchen veröffentlicht.
Copyright: Hendrik Schmidt/dpa
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Euskirchen ist im Januar auf 6283 angewachsen, das waren 188 mehr als im Dezember 2023. Die Arbeitslosenquote stieg damit im Vergleich zum Vormonat von 5,7 auf 5,9 Prozent. Dies geht aus der Statistik hervor, die die Agentur für Arbeit Brühl am Mittwoch vorgelegt hat. Im Januar 2023 hatte die Quote bei 5,5 Prozent gelegen. Dies entspricht 5845 Menschen ohne Arbeitsstelle.
Der jüngste Zuwachs habe „saisonbedingte Gründe“, wird Ralf Holtkötter, Vorsitzender der Geschäftsführung, in einer Mitteilung der Agentur zitiert. „Der Quartalskündigungstermin zum Jahresende, die üblichen witterungsbedingten Einschränkungen in den Außenberufen und das Ende der zweieinhalb- und dreieinhalbjährigen Ausbildungen sind hier jedes Jahr spürbar“, so Holtkötter.
Jobcenter in Euskirchen betreut 4044 Arbeitslose in der Grundsicherung
„Die Unsicherheiten durch den Ukrainekrieg und fortbestehende Liefer- und Materialengpässe wirken sich weiterhin dämpfend auf die wirtschaftliche Entwicklung aus“, heißt es in seiner Analyse weiter.
Während 2239 Arbeitslose aus dem Kreis Ende Januar bei der Arbeitsagentur gemeldet waren (90 mehr als ein Jahr zuvor), wurden 4044 Arbeitslose in der Grundsicherung (348 mehr als vor einem Jahr) vom Jobcenter Eu-aktiv betreut, das der Kreis Euskirchen und die Agentur gemeinsam betreiben.
Die Zahl der offenen Stellen im Kreis belief sich Ende des Monats auf 1849. Gegenüber Dezember sank sie um 71, im Vergleich zu Januar 2023 um 173.
955 Menschen im Kreis Euskirchen haben eine neue Stelle angetreten
Die Agentur in Brühl ermittelt auch regelmäßig, wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Arbeitslosigkeit gerutscht sind und wie viele sie beendet haben. 1141 Zugängen im Kreis Euskirchen standen demnach im Januar 955 Menschen gegenüber, die eine Erwerbstätigkeit aufgenommen haben.
Was Kurzarbeit anbelangt, lagen der Agentur die Daten für Januar am Mittwoch noch nicht vor. Im Dezember hatten sieben Unternehmen aus dem Kreis Kurzarbeit angezeigt, und zwar für insgesamt 117 Personen. Ein Jahr vorher waren es sieben Betriebe mit 84 Betroffenen.
Zahlen aus Kommunen und Kreisen (Arbeitslose/Offene Stellen)
Kreis Euskirchen 6283/1849
Bad Münstereifel 447/110
Blankenheim 285/58
Dahlem 130/19
Euskirchen 2398/699
Hellenthal 230/55
Kall 333/107
Mechernich 776/201
Nettersheim 161/87
Schleiden 451/115
Weilerswist 486/140
Zülpich 586/258
Kreis Düren 10581/1442
Heimbach 151/3