Aktuelle StatistikZahl der Arbeitslosen im Kreis Euskirchen übersteigt die 6000er-Marke

Lesezeit 3 Minuten
Ein Rollstuhlfahrer arbeitet an einem Schreibtisch.

Die Agentur für Arbeit ruft die Unternehmen im Kreis Euskirchen auf, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung richtet sich die Agentur für Arbeit mit einem Appell an die Firmen im Kreis Euskirchen.

6006 Menschen waren im November im Kreis Euskirchen arbeitslos gemeldet. Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, sind das 22 mehr als im Oktober 2023 und 284 mehr als im November des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stieg seit Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7. Im November 2022 lag die Quote im Kreis Euskirchen bei 5,4 Prozent.

Dem stehen derzeit 1980 offene Arbeitsstellen gegenüber, 31 weniger als im Oktober und 92 weniger als im November des vergangenen Jahres. Die Arbeitgeber meldeten der Agentur zufolge im November 273 offene Stellen, mithin 14 mehr als im Vormonat und 45 weniger als vor einem Jahr.

Rund ein Drittel der Menschen mit Behinderung, die arbeitslos gemeldet sind, bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit. Sie sind gut qualifizierte Fachkräfte.
Ralf Holtkötter, Agentur für Arbeit

„Die Unternehmen im Kreis Euskirchen beweisen Kontinuität und tun gut daran, ihre Belegschaft zu halten“, kommentierte Ralf Holtkötter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Brühl, die aktuellen November-Zahlen:  „Wir verzeichnen zwar leicht steigende Arbeitslosenzahlen, aber von einem Einbruch kann keine Rede sein.“

Dank der milden Temperaturen seien bislang auch die Beschäftigungseinschränkungen in den witterungsabhängigen Branchen noch weitestgehend ausgeblieben.

Für den Oktober 2023 (Daten für November liegen noch nicht vor) legte die Statistik nun die endgültigen Daten zu den Anzeigen und betroffenen Personen vor. Demnach zeigten im Oktober sieben Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen Kurzarbeit an. Im Oktober 2022 waren es neun (für 23 darin aufgeführte Personen). In den Anzeigen wurden der Arbeitsagentur für Oktober 2023 insgesamt 66 Personen genannt.

Agentur-Chef wirbt für die Anstellung von Menschen mit Behinderung

Mit Blick auf den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember widmet sich Holtkötter im monatlichen Arbeitsmarktbericht dieses Mal besonders diesem Personenkreis. Im gleitenden Jahreswert seien im Oktober 469 schwerbehinderte Menschen im Kreis Euskirchen arbeitslos gemeldet. Immerhin sind dies 7,9 Prozent aller Arbeitslosen.

„Rund ein Drittel der Menschen mit Behinderung, die arbeitslos gemeldet sind, bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit. Sie sind gut qualifizierte Fachkräfte“, so Holtkötter.

Den Betrieben falle es immer noch schwer, Menschen mit einem Handicap eine Chance zu geben. Dabei seien dies häufig Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die über eine reiche berufliche Erfahrung verfügten und es gebe vielerlei Unterstützungsangebote – auch von der Agentur für Arbeit. „Es reicht von A wie Arbeitsplatzausstattung über B wie Beratung bis zu Z wie Zuschuss bei der Einstellung“, wirbt Holtkötter.


Das sind die Arbeitslosenzahlen aus den Städten und Gemeinden

In den Kommunen im Kreis Euskirchen sowie im Kreis Düren und in der Stadt Heimbach stellte sich die Situation Ende Oktober auf dem Arbeitsmarkt wie folgt dar (Arbeitslose/Offene Stellen):

Kreis Euskirchen: 6006/ 1980

Bad Münstereifel: 407/ 125

Blankenheim: 284/ 62

Dahlem: 120/ 24

Euskirchen: 2299/ 746

Hellenthal: 209/ 59

Kall: 342/ 110

Mechernich: 717/ 215

Nettersheim: 159/ 85

Schleiden: 454/ 125

Weilerswist: 449/ 149

Zülpich: 566/ 280

Kreis Düren: 10.168/ 1739

Heimbach: 140/8

KStA abonnieren