Der 37-Jährige ist zwar erst ein Jahr Mitglied beim FMK, der große Rückhalt des Vereins hat ihm aber bei der Entscheidung geholfen.
JubiläumssessionFestausschuss Mechernicher Karneval stellt den Prinzen Torsten Krieg vor

Nach nur einem Jahr Mitgliedschaft beim FMK übernimmt Torsten Krieg (Mitte) in der kommenden Session bereits das närrische Zepter der Mechernicher Karnevalisten.
Copyright: Cedric Arndt
Während sich die Regale der Supermärkte und Discounter schon vor Wochen mit Dekorationen und Leckereien für das bevorstehende Weihnachtsfest gefüllt haben, steht für die Karnevalsfreunde vielerorts zunächst ein anderes Highlight auf dem Programm. Auch beim Festausschuss Mechernicher Karneval (FMK) laufen die letzten Vorbereitungen für die Sessionseröffnung auf Hochtouren.
Kurz vor der großen Open-Air-Veranstaltung auf dem Brunnenplatz am Samstag, 15. November, ab 10.30 Uhr konnten die Verantwortlichen nun ihren Protagonisten vorstellen, der das närrische Volk die nächsten Monate als Prinz anführen soll. Zwar gehört Torsten Krieg erst seit rund einem Jahr dem FMK an, dennoch stellt er sich mit großer Vorfreude den bevorstehenden Aufgaben.
„Es fühlt sich schon ein wenig wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Und natürlich bin ich auch so kurz, bevor es losgeht, ganz schön nervös. Ich habe im Verein aber einen derart großen Rückhalt gespürt, dass ich mich nach einigem Zögern zu diesem Schritt entschlossen habe“, sagte Krieg.
Motto der Proklamation: „Jeder Ort met Stolz – vereint em Fasteleer!“
Mit dieser Entscheidung so kurz nach Eintritt in den FMK befindet sich der 37-jährige Elektromeister zudem in guter Gesellschaft. Auch frühere Tollitäten, die mittlerweile Vorstandsämter bekleiden, haben einen solchen Schnellstart hinter sich. „Torsten hat außerdem viele erfahrene Kräfte an seiner Seite, die ihn durch seine Session begleiten und unterstützen werden“, betonte Pressewart Michael Sander.
Unter dem Motto: „Jeder Ort met Stolz – vereint em Fasteleer!“ soll der designierte Prinz Torsten I. bei der Sessionseröffnung proklamiert werden. Somit dürfen sich die Jecken auch bei ihrem närrischen Jubiläum zum 66-jährigen Bestehen des FMK über eine eigene Tollität freuen.
Diese wird den Karneval in Mechernich jedoch nicht allein einläuten, sondern erhält dabei Unterstützung durch ein buntes Bühnenprogramm mit Gästen wie der Zülpicher Prinzengarde, der Band „Schäl Pänz“ den Lokalmatadoren „De Vänte“ und der Kölner Musiktruppe „Rabaue“.
Das Programm für die Jubiläumssession wird üppig
Zeitgleich bietet die Open-Air-Veranstaltung zudem Gelegenheit, sich bei dem ebenfalls am 15. November startenden Vorverkauf mit Eintrittskarten für die übrigen Höhepunkte der Mechernicher Session einzudecken. „Für unser Rednerfrühschoppen haben wir schon in der vergangenen Session ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Daher freuen wir uns, auch diesmal wieder ein ähnliches Programm auf die Beine stellen zu können“, berichtete Literat Kevin Hembach.
Wenige Tage nach Neujahr, am Sonntag, 4. Januar 2026, erwarten die Besucher in der Barbara-Schule, Im Sande, ab 11 Uhr (Einlass 10 Uhr) Auftritte von einheimischen und auswärtigen Kräften wie beispielsweise „Ne Jeck im Rähn“, Ute Wagener als „Die Hexe us de Bergstroß“ oder auch „Botz un Bötzje“. Nach jedem Redebeitrag spielt die Saalkapelle der Prinzengarde und die Gäste haben Zeit, Getränke nachzubestellen oder sich zu unterhalten. Während der Auftritte hingegen werde nicht gekellnert und geplaudert, um den Akteuren auf der Bühne alle Aufmerksamkeit des Publikums schenken zu können.
Karten sind bei der Sessionseröffnung am 15. November 2025 erhältlich
Ein Kontrastprogramm zum Rednerfrühschoppen soll am Samstag, 17. Januar 2026, ebenfalls in der Barbara-Schule die Kostümsitzung des FMK bilden. Unter der Leitung von Sitzungspräsident Erik Pühringer schwenkt der Themenschwerpunkt von Redebeiträgen hin zu tänzerischen und musikalischen Acts, wie Literat Kevin Hembach erklärte. „Wir haben einige Newcomer im Programm, aber auch einige Bands, die mit ihren Songs in den letzten Jahren richtig durch die Decke gegangen sind.“
Die Liste reiche von Ensembles wie der Schevener Showtanzgruppe „Limitless“ bis zum Kölner Quintett „King Loui“, die stimmungsvolle Unterhaltung bis in die späten Abendstunden versprächen, so Hembach: „Anders, als beim Rednerfrühschoppen, können wir bei der Sitzung damit rechnen, dass der Saal am Ende des Tages Kopf steht. Darum sollte dieses Jahr wohl wieder für jeden das passende Programm dabei sein.“
Karten für beide Veranstaltungen gibt es bei der Sessionseröffnung am Samstag, 15. November, ab 11 Uhr auf dem Mechernicher Brunnenplatz. Der Eintrittspreis für das Rednerfrühschoppen beträgt 20 Euro und für die Kostümsitzung 27 Euro.

