Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

11. AuflageCasinale bietet auch 2025 ein kunterbuntes Kulturprogramm in Euskirchen

4 min
Das Casino-Gebäude an der Kaplan-Kellermann-Straße hat eine grün gestrichene Fassade mit gelbem Sockel.

Das Casino an der Kaplan-Kellermann-Straße ist wieder Gastgeber für die Casinale, die am 31. Oktober startet.

Die Euskirchener Casinale geht in die elfte Auflage: Das Angebot reicht vom Bob-Marley-Tribute über Paw Patrol bis zum Tanzabend.

Die Rahmenbedingungen für die Casinale im Euskirchener Casino haben sich grundlegend verändert. „2007 hat es noch durch das Dach geregnet“, erinnert sich Hermann Verbeek, stellvertretender Vorsitzender des Casino-Vereins. Wie es bei der Premiere der Kulturveranstaltung zwei Jahre zuvor gewesen sei, könne sich dann wohl jeder vorstellen, so Verbeek.

Nun findet die elfte Auflage der Casinale statt und laut Verbeek sind in den vergangenen Jahren rund 300.000 Euro in das Gebäude an der Kaplan-Kellermann-Straße geflossen – nicht nur das Dach ist erneuert worden, auch der Boden, die Sanitäranlagen und weitere Infrastruktur.

Was sind in all den Jahren aber nicht geändert hat: Bei der Casinale gibt es zehn Tage am Stück ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, Musik, Theater, Kabarett, Kinderunterhaltung und Tanz vereint – und das generationsübergreifend.

Programm beginnt am 31. Oktober 2025 mit Bob-Marley-Tribute-Konzert

Den Auftakt macht am Freitag, 31. Oktober 2025, die Formation Marley's Ghost, die aus der international bekannten Reggae-Band „Sebastian Sturm & Exile Airline“ hervorgegangen ist. Mitreißend, authentisch und voller Energie lassen die Musiker die größten Songs und die unverwechselbare Botschaft Bob Marleys wieder aufleben. Frontmann Sebastian Sturm, oft als „deutsche Stimme Bob Marleys“ bezeichnet, verkörpert mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und leidenschaftlichem Gesang den „King of Reggae“ und zieht das Publikum unmittelbar in seinen Bann.

Zwei Männer und zwei Frauen präsentieren die Programm-Plakate der Casinale 25.

Der Vorstand des Casinovereins, Walter Zweifel, Martina Grundler, Stephanie Reckfort und Hermann Verbeek, präsentierte das neue Programm.

„Das ist direkt ein Highlight“, sagt Hermann Verbeek, der den Vorsitz des Vereins an Martina Grundler übergeben. Auch Walter Zweifel und Stephanie Reckfort sind neu im Vorstand des Casino-Vereins. Am Samstag, 1. November, erwartet Klassikfreunde ein besonderes Konzert: „Reeds & More“. Die in Euskirchen bereits bekannte Holzbläserformation „reeds & voice“ hat sich hierfür um drei weitere Musiker erweitert und tritt in der selten zu hörenden klassischen Sextett-Besetzung mit zwei Klarinetten, zwei Fagotten und zwei Hörnern auf. Auf dem Programm stehen Werke von J.C. Bach, Franz Danzi, Mátyás Seiber und Ludwig van Beethoven – ein Repertoire, das die große Bandbreite und Ausdruckskraft der Bläsermusik eindrucksvoll präsentiert.

Kabarettist Jürgen Becker kommt im November nach Euskirchen

Theaterliebhaber kommen am Sonntag, 2. November, auf ihre Kosten: Das Lehrertheater MSE bringt mit „Namen-Es(s)kalation“ eine gesellschaftskritische und zugleich humorvolle Soiree auf die Bühne. Im Hause Böttcher-Berger geraten kulinarische Raffinessen und familiäre Tabubrüche aneinander. Zwischen Auberginen-Kaviar und Tiramisu entwickelt sich ein pointierter Schlagabtausch über Normen, Vornamen und gesellschaftliche Abgründe – ein intimer, amüsanter Blick auf die Welt der Bildungsbürger.

Politisch-satirisch geht es am Dienstag, 4. November, weiter, wenn Jürgen Becker mit seinem Programm „Deine Disco“ auftritt. In Form einer live inszenierten Radioshow analysiert er, wie Musik immer wieder Bewegungen geprägt und gesellschaftliche Veränderungen vorangetrieben hat – von den 68ern über die Hippies bis zur Frauen- und Friedensbewegung. Becker verbindet Politik, Platten und Protest mit scharfem Humor und zeigt, warum ohne Emotion auch keine Veränderung möglich ist.

Für die kleinen Besucher öffnet sich am Mittwoch, 5. November, der Vorhang für die traditionsreiche Puppenbühne Lilliput. In der Paw-Patrol-Geschichte rund um den listigen Blaubeerendieb dürfen Kinder ab zwei Jahren ein spannendes Abenteuer erleben, das rund 45 Minuten dauert und mit liebevoll gestalteten Figuren die Fantasie anregt.

Casinale bietet musikalische Vielfalt im historischen Ambiente

Musikalisch schwungvoll geht es am Donnerstag, 6. November, weiter: Die Blue Birds, ein zwölfköpfiges Ensemble der Musikschule Euskirchen, verbinden Jazz, Soul, Funk und modernen Swing zu einem energiegeladenen Sound, der sofort Lust auf Tanzen macht.

Adreas Kremer und Calvin Lenning spielen am Freitag, 9. November, mit Jazz auf. „Auf den Abend bin ich sehr gespannt. Das wird richtig gut“, so Verbeek. Ursprünglich sollte das „Andreas Kremer Trio“ auf der Bühne stehen, doch aus privaten Gründen musste kurzfristig Ersatz organisiert werden.

Am Samstag, 8. November, steht die Band Rostfrei auf der Bühne. Die Musiker aus Bad Münstereifel sind seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Bands aktiv und präsentieren im Rahmen der Nightgroove-Reihe Coverstücke verschiedenster Genres – interpretiert mit so viel Frische, als wären sie gerade erst entstanden. An dem Abend wird „Casinale meets Nightgroove“ durch die Aftershowparty im Casino abgerundet. Das Kneipenfestival endet nämlich mit einer zünftigen Party im Festsaal des Casinos.

Den festlichen Abschluss der Casinale 25 bildet am Sonntag, 9. November, die traditionelle Tanzlust. Von 15 bis 18 Uhr kann auf dem historischen Parkett in lockerer Atmosphäre das Tanzbein geschwungen werden. Dazu gibt es Kaffee, selbst gebackenen Kuchen oder ein Glas Wein, Bier oder Sekt, um gemeinsam das Festival ausklingen zu lassen.