Handwerk in EuskirchenEine rosige Zukunft prophezeit

Die Innungsbesten: Maximilian Binzenbach, Eva Pohl, Björn Plötzer, Lydia Dick, Tanja Winter, Julia Dederichs, Romain Surrey, Thomas Kaster, Alexander Dederichs und Jan Hirschberg (v. l.)
Copyright: Tim Nolden Lizenz
Euskirchen – Es waren ziemlich viele Ehrengäste, die zur Lossprechung der Handwerkerlehrlinge ins Forum der Kreissparkasse gekommen waren.
Landrat Günter Rosenke ernannte nämlich kurzerhand alle 110 Gesellen zu den Ehrengästen des Abends – nachdem Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer die Absolventen hatte aufstehen lassen, damit sie den verdienten Applaus bekamen.
„Die Lage ist aussichtsreich“
„Lassen Sie sich ruhig ein bisschen bewundern“, sagte Rosenke. Zugleich prophezeite er den jungen Handwerkern eine rosige Zukunft. „Die Lage ist aussichtsreich“, urteilte er. Rosenke lobte den Mittelstand als Motor der Wirtschaft und Job-Garant, schließlich gebe es gerade hier viele Betriebe, die Ausbildungsplätze anböten. „Ich wünsche mir mehr Betriebe, die jungen Menschen eine Chance bieten und sie ausbilden“, so Rosenke. Er versprach, dass Politik und Verwaltung für die Rahmenbedingungen sorgten.
Als beste Bäckerei-Fachverkäuferin wurde Lydia Dick aus Walsdorf ausgezeichnet. Ausgebildet wurde sie bei der Bäckerei Bell in Blankenheim. Maximilian Binzenbach aus Nettersheim erhielt die Ehrung als innungsbester Fleischer. Sein Ausbildungsbetrieb war die Fleischerei Albert Schneider in Kall.
Bei Frank und Thomas Steffen in Schleiden wurde die innungsbeste Fleischerei-Fachverkäuferin ausgebildet: Eva Pohl aus Blankenheim. Bester Straßenbauer des Jahrgangs war Alexander Dederichs aus Dahlem, der bei der THG-Baugesellschaft in Dahlem ausgebildet wurde.
Ausgezeichnet
Aus Blankenheim kam die beste Stuckateurin, Julia Dederichs, die bei der Hubert Poth GmbH in Nettersheim ihre Ausbildung absolvierte. Als Bester der Zimmererinnung wurde Romain Surrey aus Schleiden ausgezeichnet. Sein Ausbildungsbetrieb war die Holzbau- und Zimmerei Wirtz-Jagnow in Kall.
Tanja Winter aus Schleiden bekam die Auszeichnung als innungsbeste Friseurin. Gelernt hatte sie bei Friseur Heinen in Kall. Die Ehrung als einer von zwei besten Elektronikern bekam Björn Plötzer aus Blankenheim-Freilingen.
Sein Ausbildungsbetrieb war die Lörcks-Elektro-Heizung-Sanitär GmbH in Blankenheim. Bei Elektro Voussem in Bad Münstereifel wurde der zweite Elektroniker mit gleicher Note ausgebildet: Thomas Kaster aus Bad Münstereifel.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Jan Hirschberg aus Schleiden als Innungsbester Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Ausgebildet wurde er bei Horst Werner Pesch in Hellenthal.