Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Eiserne HochzeitBei Bürvenichern wurde aus Freundschaft Liebe

3 min
Das Bild zeigt Trude (l.) und Johannes Gaul in ihrem Wohnzimmer.

Trude und Johannes Gaul sind seit 65 Jahren verheiratet.

Trude und Johannes Gaul waren schon als Kinder befreundet. Jetzt feiert das Paar aus Bürvenich eiserne Hochzeit.

Schon von Kindesbeinen an trennten Johannes und Trude Gaul (geborene Lendersdorf) oft nur wenige Meter voneinander. Sie besuchten dieselbe Schule, und auch seine Aufgaben für den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern führte den gebürtigen Bürvenicher regelmäßig als Aushilfe zum Hof der Großeltern seiner zukünftigen Ehefrau.

Auf dem Bild von der Hochzeit vor 65 Jahren trägt Trude Gaul ein Brautkleid mit Schleier, sie hält einen Blumenstrauß. Johannes Gaul trägt einen schwarzen Anzug.

Vor 65 Jahren gaben sich die Eheleute Trude und Johannes Gaul das Jawort.

An ihr erstes Aufeinandertreffen erinnert sich heute keiner der beiden zurück, dafür aber an die zahlreichen gemeinsamen Abendessen, die nach erledigter Arbeit häufig beide Familien zusammenführten. Erst 1958 sollten aus dieser Freundschaft auch romantische Gefühle erwachsen, wie Johannes Gaul berichtete: „Wir waren hier in Bürvenich auf dem Schützenball. Und da habe ich sie zum ersten Mal zum Tanzen aufgefordert.“

Er konnte damals schon richtig gut tanzen und hat alle beeindruckt – und das kann er auch heute noch.
Trude Gaul über ihren Mann Johannes

Ein Entschluss, der das gesamte Leben des Paares bis heute prägen sollte. „Er konnte damals schon richtig gut tanzen und hat alle beeindruckt – und das kann er auch heute noch“, fügte Trude Gaul lachend hinzu. Schon zwei Jahre später gaben sie sich das Ja-Wort. 65 Jahre sind seit diesem Tag vergangen.

Nun feierten die Eheleute ihre eiserne Hochzeit. Elf Jahre lang fanden sie nach der Trauung in Eppenich, dem Heimatort der Großeltern der Braut, eine gemeinsame Wohnung, wo auch die einzige Tochter das Licht der Welt erblickte. Dann jedoch zog es Johannes Gaul, der inzwischen die Landwirtschaft an den Nagel gehängt hatte und beruflich als Groß- und Einzelhandelskaufmann aktiv war, zurück nach Bürvenich.

Beide waren in vielen Verein aktiv

Dort war das Paar schon bald aus dem Dorfgeschehen nicht mehr wegzudenken. Als Initiatoren, Gründungsmitglieder und Vorstandsvorsitzende gestalteten sie die Arbeit nahezu aller Vereine aktiv mit. Und 20 Jahre lang fungierte Johannes Gaul in den Zülpicher Ortsteilen Bürvenich und Eppenich zudem als Ortsvorsteher.

Trude Gaul widmete sich neben ihrer Tätigkeit als Bürokauffrau und ihrer kunsthandwerklichen Leidenschaften auch intensiv der Frauengemeinschaft des Ortes, die sie mitbegründete. Trotz all dieses Engagements für ihre Heimat fanden die Eheleute immer wieder Zeit zum Reisen. Neben ihren Lieblingszielen Rom und Malta zog es sie im Laufe der Jahre durch halb Europa.

Welche Rolle die Jubilare für das Vereinsleben auch aus Sicht der zahlreichen Mitglieder spielen, wurde dem Paar bei seiner Goldhochzeit vor 15 Jahren deutlich vor Augen geführt. Zwei Tage lang füllten Verwandtschaft und Freunde einen großen Festsaal, um mit den Eheleuten auf die gemeinsame Zeit anzustoßen. Ihr diamantenes Jubiläum fiel mitten in die Corona-Zeit. Zu diesem Fest mussten sie ihre Gäste aufgrund der damaligen Kontaktbeschränkungen auf zwei Tage verteilen.

Bei der eisernen Hochzeit verband das Paar schließlich seine Reiselust mit der Heimatverbundenheit. Die beiden luden die Gäste an den Zülpicher Lago Beach mit Blick auf den Sandstrand unter Palmen ein. „Wir können uns über all die Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften, wirklich sehr glücklich schätzen“, freute sich Johannes Gaul. „Und solange wir noch einen klaren Kopf haben, werden wir auch weiterhin alle schönen Augenblicke genießen.“