Eigentlich sollte schwimmen im Zülpicher Wassersportsee erst ab Ende Mai möglich sein, doch nun hat der Seepark den Start vorgezogen.
17 Grad WassertemperaturZülpicher See startet früher in die Badesaison

Hier darf wieder gebadet werden: Der Wassersportsee startet am Wochenende in die Badesaison.
Copyright: Julia Reuß
17 Grad und Sonnenschein – so lautet die Wettervorhersage für Samstagnachmittag (17. Mai). Warm genug für den Seepark Zülpich, um den Start der Badesaison am Wassersportsee knapp zwei Wochen nach vorne zu ziehen.
Ursprünglich sollte diese erst an Christi-Himmelfahrt (29. Mai) beginnen. Umdisponiert hat man laut Seepark wegen großer Nachfrage und der „sommerlichen Temperaturen“. Nun heißt sommerlich wahrscheinlich für jeden etwas anderes und schon die Wise Guys sangen: „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“, dennoch werden vermutlich nur wenige bei den angesagten Temperaturen den Gang in den See hinein wagen.
Wasser im Zülpicher See noch kalt, aber von ausgezeichneter Qualität
Der hat laut Seepark nämlich selbst gerade einmal eine Temperatur von 17 bis 18 Grad. „Mit den Füßen abkühlen, klappt schon ganz gut, doch schwimmen und tauchen ist auch mit 18 Grad an der Oberfläche noch nichts für schwache Gemüter“, wird Kai Steinmetz, zuständig für Badestelle und Strand im Seepark, in der Mitteilung zitiert.
Sorgen um die Wasserqualität muss man sich hingegen keine machen. Das Umweltministerium und Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen bescheinigt der Badestelle weiterhin eine ausgezeichnete Wasserqualität und eine Sichttiefe von einem Meter.
Der vorgezogene Badebeginn sei mit einigen Arbeiten verbunden, heißt es von Christoph Hartmann, Geschäftsführer der Seepark Zülpich gGmbH. „Dass wir den Start der Badesaison vorziehen können, ist nur dank eines eingespielten Teams möglich“, wird er weiter zitiert.
Finale Gespräche mit Nachfolger für Wassersportbasis in Zülpich
Laut Seepark habe man zunächst die Badezone im See vermessen und diese anschließend mit Schwimmkette und Bojen kennzeichnen müssen. Außerdem sei das Mähsammelboot zum Einsatz gekommen, das hochwachsende Wasserpflanzen im Bereich der Badestelle samt Wurzeln entfernt. Auch den Sandstrand sowie Duschen und Umkleiden habe man vorbereiten müssen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Und um die Sicherheit hat man sich gekümmert: Der Seepark habe mehrere Badeaufsichten in Festanstellung verpflichten können. Palmenstrand samt Strandkörben und großer Liegefläche, Wasserspielplatz und gastronomische Angebote stehen den Besuchenden auch in dieser Badesaison laut Seepark wieder zur Verfügung.
Einzig auf den Verleih von SUPs und Tretbooten muss noch verzichtet werden. Die Suche nach einem Nachfolger für die Wassersportbasis, die bislang von Tim Endlein („Tim's Beach“) betrieben wurde, läuft noch. Die Gespräche gingen aber gerade in die finale Phase, heißt es dazu vom Seepark. Los geht es mit dem Badespaß am Samstag, 17. Mai, ab 9 Uhr und bei laut Wetterprognose erfrischenden zwölf Grad Außentemperatur.